Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


The name´s Ticker. Freitag Ticker

Chatkontrolle-Lobbynetzwerk auch in den USA aktiv Zuletzt wurde durch Recherchen ein großes Lobbynetzwerk für die Chatkontrolle in Europa offengelegt. Jetzt kommt heraus: Akteure aus diesem Netzwerk sind auch in den USA gegen Verschlüsselung aktiv. Sie wollen Apple zum Durchsuchen von Cloudspeichern bewegen. Von Markus Reuter bei netzpolitik.org

Google-Nutzer erhalten mehr Kontrolle über ihre Daten Von Gmail bis News: Google muss seinen Nutzern künftig mehr Wahlmöglichkeiten bei der Datenverarbeitung geben. Das Bundeskartellamt hatte den US-Konzern abgemahnt. ZEIT Online

Täuscht Taylor Swift eine Beziehung vor, um das Internet zu manipulieren? Warum schaut sich Taylor Swift so viele Spiele von NFL-Star Travis Kelce an? Durch das Netz geistert eine Theorie, die viel schlüssiger klingt als all die Beziehungsgerüchte: Vielleicht geht es in Wahrheit nur um »Jets«. Spiegel. (Und dass das gar nicht so unmöglich ist zeigt diese schöne Geschichte von vor ein paar Jahren, als Boris Johnson etwas ähnliches probierte)

Dänischer Geheimdienstchef und Ex-Minister vor Gericht Im Herbst stehen zwei ehemals hochrangige Vertreter von Regierung und Staat vor Gericht. Sie sollen Geheimnisse über die Zusammenarbeit mit der NSA an die Presse verraten haben. Mit auf der Anklagebank sitzt auch die Pressefreiheit. Von Hasset Tefera-Alemu bei netzpolitik.org

Google agrees to reform its data terms after German antitrust intervention. Following preliminary objections over Google’s data terms, set out back in January by Germany’s antitrust watchdog, the tech giant has agreed to make changes that will give users a better choice over its use of their information, the country’s Federal Cartel Office (FCO) said today.
Von Natasha Lomas via Techcrunch

Footprints. 10. Oktober 2023. 18:30 Uhr. Wikimedia Deutschland. Berlin. d-64.org. Mit: Aline Blankertz, Yannick Müller.

Termine

  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen
  • 11.-11.10.2023, AllianzTalk – Bedeutung des Ökosystems digitaler Infrastrukturen für den Standort Berlin, Berlin, 40% Frauen
  • 18.-18.10.2023, Lunchtime – Systemischer Umgang mit Desinformation, online, 100% Frauen
  • 19.10.2023, Barcamp „Politoscope“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 19.-19.10.2023, Die Ära der generativen KI - Chancen, Risiken und der richtige Umgang, Berlin, 50% Frauen
  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO