Artikel und Produkte zum Thema ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier.
Anzeige
10. Oktober 2023
Thema: Fassade und Bauchemie
Sehr geehrte Damen und Herren

Die Fassade ist weit mehr als nur die äusserste Hülle eines Gebäudes. Nicht nur vermittelt jede Fassade den berühmten ersten Eindruck, vermehrt wird darauf geachtet, wie beim Bauen der Rohstoffverbrauch gesenkt werden könnte. Daher kommen zunehmend ressourcenschonende Materialien zum Einsatz, welche klassischem Stahlbeton und Fassaden aus Primäraluminium vermehrt Konkurrenz machen.

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Produkte
Primewood-Fassadensystem
 
 
WPC hält neu Einzug im Fassadenbau
 
Ein langlebiger Holzverbundwerkstoff, der sich beispielsweise im Terrassenbau seit Jahren bewährt, hält nun Einzug in den Fassadenbau: Eine Fassade aus Wood Polymer Composite (WPC) bringt Vorteile wie Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.
 
Weiterlesen
 
 
 
 
Ein Beton mit grossem Sparpotential
 
Standardisierter Stahlfaserbeton der Presyn AG, der bereits seit Jahrzenten erfolgreich eingesetzt wird, ist prädestiniert für Fundamente, Bodenplatten, Kellerwände und Industrieböden.
 
Weiterlesen
 
 
Presyn a-plus – Ein Beton mit grossem Sparpotential
Projekte
Naturstein als Baumaterial
Naturstein – ein Material mit Zukunft?
Perraudin architecture und Atelier Archiplein haben in einem Genfer Vorort zwei Wohngebäude aus massivem Stein errichtet. Sie zeigen damit auf, dass es sich sowohl aus ästhetischen als auch aus ökologischen Gründen lohnt, sich wieder mit Stein als Baumaterial zu beschäftigen.
Weiterlesen
Vom Krankenhaus zum Vertical Village
Unter dem Vorwand der Verdichtung verdrängen zunehmend architektonisch fragwürdige Häuser wertvolle Gebäude. Die Bauwut belastet das Erscheinungsbild von Städten und Dörfern. Die gelungene Umnutzung des Basler Felix Platter Spitals in Wohnraum zeigt, dass selbst sperrige Bauten der Moderne das Potenzial haben, den Bedürfnissen der Gegenwart zu entsprechen.
Weiterlesen
Modell für eine Umbaukultur
Weitere Infos auf unserem Online-Portal:
baudokumentation.ch
Der Thema-Newsletter der Schweizer Baudokumentation informiert registrierte Abonnenten regelmässig über Bauinformationen und Produkte zu einem definierten Thema.
Docu Media Schweiz GmbH
Soodstrasse 52
8134 Adliswil
Geschäftsführer: Philipp Scheidegger