Die Lage an der belarussisch-polnischen Grenze bleibt weiterhin dramatisch. Gerald Knaus ist Migrationsforscher und gilt als Architekt des EU-Türkei-Abkommens. Wir fragen ihn, wie die Europäische Union auf die Politik des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko reagieren sollte.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP im Bund schreiten voran. Bis zu diesem Donnerstag sollen die Koalitions-Arbeitsgruppen Bausteine erarbeitet haben, die die Hauptverhandler dann zusammenführen sollen. Wir fragen den SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zum Stand der Dinge.
In der kommenden Woche wird das Jahresgutachten des Sachverständigenrates erwartet und derzeit tagt die Klimakonferenz in Glasgow. Welchen Beitrag muss die Wirtschaft für Klimapolitik leisten? Das fragen wir den Präsidenten des ifo-Institutes Clemens Fuest.
Viele Menschen versuchen auf der Belarus-Route über Polen in die EU zu flüchten. Wie ist die Lage in der Grenzregion? Woher genau kommen die Menschen und welche Erwartungen haben sie? Wir sprechen mit Christian Katzer von Ãrzte ohne Grenzen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: BelTA/AP, dpa, Geisler-Fotopress