Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Menschen warten im Berliner Impfzentrum unter dem Messeturm auf ihre Impfung (Billd: dpa / Paul Zinken)

Wie gut wirken die Impfstoffe in der vierten Welle?

Die Corona-Inzidenz und die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist in Deutschland in bisher ungekannte Höhen gestiegen. Reichen Impfungen allein als Scutz gegen die vierte Welle und wie wichtig werden jetzt die Drittimpfung, fragen wir den Immunologen Leif Erik Sander von der Charité.

Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen

Grünen Chef Habeck zu Klima und Corona

Am Freitag endet offiziell die Weltklimakonferenz: Was bedeuten die Ergebnisse für Deutschland und die künftige Bundesregierung? Gleichzeitig verschärft sich die Corona-Krise im Land. Wie die Ampel darauf reagiert, wollen wir von Grünen-Chef Robert Habeck wissen.

Die Klimakonferenz geht zu Ende. Demonstrierende warnen vor Tatenlosigkeit

COP26-Bilanz: Fortschritt oder Schall und Rauch?

Die Weltklimakonferenz in Glasgow endet. Hat sich die Welt damit den Weg gelegt, um den 1, 5 Gradpfad zu erreichen oder gab es im Wesentlichen nur unverbindliche Zusagen. Das fragen wir unsereren Korrespondenten vor Ort, Werner Eckert.

Bundeswehrsoldaten während des Großen Zapfenstreichs zur Würdigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr vor dem Berliner Reichstagsgebäude (Bild: dpa / Christophe Gateau)

Wie wirken militärische Rituale auf die Gesellschaft?

Am Freitag findet anlässlich des 66. Gründungsjahres der Bundeswehr erneut eine militärische Feierlichtkeit vor dem Reichstagsgebäude statt. Über Sinn und Symbolik militärischer Rituale sprechen wir mit Oberst Sven Lange, Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Paul Zinken, dpa, PA Wire, dpa / Christophe Gateau