Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Interview um 7:05 Uhr

Scholz-Besuch in Kiew: Wie unterstützt Deutschland die Ukraine?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist am Montag nach Kiew und anschließend weiter zu Gesprächen nach Moskau. Welche Unterstützung bietet Deutschland der Ukraine im Konflikt mit Russland an? Wir fragen nach bei Tobias Lindner (Grüne), Staatsminister im Auswärtigen Amt.

Das globale Bündnis

Interview um 7:45 Uhr

Was zeigt die Forschung über Gewalt gegen Frauen?

Die Bewegung "One Billion Rising" demonstriert jedes Jahr am Valentinstag überall auf der Welt und fordert ein Ende der Gewalt gegen Frauen. Wir sprechen mit dem Kriminologen Jörg Kinzig, der an der Universität Tübingen zu Femiziden forscht.

Norbert Roettgen, CDU/CSU, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Rahmen der Debatte zum Bundeswehreinsatz im Irak

Interview um 9:05 Uhr

Was ist Deutschlands Rolle im Ukraine-Konflikt, Herr Röttgen?

Die diplomatischen Bemühungen im Ukraine-Konflikt gehen weiter. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am Montag in Kiew erwartet und anschließend am Dienstag in Moskau. Welche Möglichkeiten hat Deutschland, um sich für den Frieden einzusetzen? Wir fragen den CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen.

Ein kostenloser Bürgertest auf das Coronavirus wird auf einem Aufsteller in der Braunschweiger Innenstadt beworben.

Interview um 10.05 Uhr

Ist der Höhepunkt der Omikron-Welle erreicht?

Erstmals seit Dezember ist die bundesweite Corona-Inzidenz rückläufig. Ist der Scheitelpunkt der Omikron-Welle bereits überschritten, und sind die von vielen geforderten Lockerungen jetzt schon verantwortbar? Wir sprechen mit dem Virologen Klaus Stöhr.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / photothek