Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Das Rote Rathaus in Berlin Mitte

Interview um 06:25 Uhr

Kabarettistischer Ausblick auf den neuen Senat

Am 21.12. soll Franziska Giffey (SPD) in einer Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses zur neuen Regierenden Bürgermeisterin gewählt werden. Der "alte" Senat tagt in dieser Woche zum letzten Mal. Der Kabarettist Horst Evers wird Michael Müller vermissen, blickt aber optimistisch auf die nächsten fünf Jahre.

Nach Einschätzung westlicher Geheimdienste will Russland mit den Truppenbewegungen in Richtung der Ukraine vor allem Zugeständnisse der Nato in umstrittenen politischen und militärischen Fragen erzwingen.

Interview um 06:45 Uhr

Ukraine: Wie groß ist die Kriegsgefahr?

Die internationale Gemeinschaft ist alarmiert angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine. Die verbalen Drohungen seitens europäischer Politiker wurden zuletzt immer schärfer. Redet man sich so in einen Krieg hinein? Wir sprechen darüber mit Ralph Thiele, Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft.

Das gelbe Impfbuch ist leicht zu fälschen - das nutzen Kriminelle aus.

Interview um 07:05 Uhr

Corona-Straftaten: Wie gehen die Ermittler vor?

Gefälschte Impfpässe, erschlichene Hilfen, verbotene Demonstrationen - die Polizei muss wegen einer ganzen Reihe von Straftaten ermitteln, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. Wie gehen die Behörden vor und wie groß ist die zusätzliche Belastung? Wir sprechen darüber mit Dirk Pelgow, Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter.

Archiv-Foto: Impfspritzen liegen bei einer Impfaktion in einer Kirche in Castrop-Rauxel im Mai 2021 auf einem Tisch bereit.

Interview um 10:05 Uhr

Braucht es mehr Anstrengungen beim Impfen?

Von 16 bis 18 Uhr wird am Dienstag in der Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack geimpft. An anderen Tagen gibt es das angebot in weiteren Kirchen in der Prignitz. Die Idee für die Aktion hatee Karsten Krüger, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Prignitz. Wir fragen ihn, ob es mehr Initiative im Kampf gegen die Pandemie braucht.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Fotostand, picture alliance / AP, dpa