Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

 Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Covid-19-Intensivstation einer Klinik mit der Versorgung von Corona-Patienten beschäftigt.

Interview um 6:45 Uhr

Intensivstationen in der Omikron-Welle

Schon wieder herrscht in der Coronavirus-Pandemie Alarmstufe Rot auf vielen deutschen Intensivstationen. Das verrät ein Blick auf das Intensivregister der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Wie es den Pflegekräften in der Omikron-Welle geht, fragen wir Intensivmediziner Jörg Weimann.

ettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, kommt zur Klausurtagung des Berliner Senats auf das Landgut Stober

Interview um 7:25 Uhr

Nach der Senatsklausur

Am Wochenende hat sich die Berliner Landesregierung zu ihrer ersten Klausur getroffen, um die Prioritäten und Vorhaben des Senats für die kommenden 100 Tage zu besprechen und festzulegen. Wie das Treffen war und ob man sich leicht hat einigen können, fragen wir die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch (Grüne).

Auf einem Schild steht

Interview um 9:05 Uhr

Warum lassen sich Millionen Menschen nicht impfen?

Die Zahl der Corona-Erstimpfungen steigt nur in kleinen Trippelschritten. Noch immer haben sich etwa 17 Millionen impfberechtigte Menschen in Deutschland nicht impfen lassen. Über die Menschen, die sich nicht impfen lassen, gibt die Share-Studie Auskunft. Wir sprechen mit Tessa Hannemann vom Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa