Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

 In einem Zimmer der Intensivstation wird ein Patient mit einem schweren Covid-19 Krankheitsverlauf behandelt

Corona-Lage auf den Intensivstationen in Berlin

Auf den Intensivstationen in Berlin ist die Corona-Lage angespannt. Müssen bereits Menschen verlegt werden? Welche geplanten Behandlungen können noch stattfinden? Das fragen wir den Intensivmediziner vom Berliner St. Getraudenkrankenhaus, Jörg Weimann.

Ein vertrocknetes Maisfeld in Malchin in Mecklenburg-Vorpommern (Bild: IMAGO / Joerg Boethling)

Junge Menschen in Deutschland sind durch den Klimawandel konkret bedroht

Ein Forscherteam vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung hat ausgerechnet, dass junge Menschen in Deutschland (und Europa) durch den Klimawandel um ein vielfaches öfter unter Wetterextremen leiden werden als ihre Eltern und Großeltern. Wir sprechen mit Stefan Lange, Mitautor der Studie.

Symbolbild: Schule in der Corona-Pandemie

Schulen in der vierten Corona-Welle

Die Corona-Infektionen bei Schulkindern steigen. Tests und Mundschutz gehören seit Monaten zum Alltag in den Schulen. Aber müssen sie doch wieder geschlossen werden? Das fragen wir Britta Ernst (SPD), Brandenburgs Bildungsministerin.

Eine Hand hält den internationalen Impfausweis (Bild: dpa / Sophia Kembowski)

Was sagt die WHO zu einer Impfpflicht?

In Deutschland wird heftig darüber diskutiert, in Österreich soll es ab dem kommenden Februar eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben. Wir fragen den WHO-Sprecher Christian Lindmeier, was die Weltgesundheitsorganisation zu einer Impfpflicht sagt.

Symbolbild: Shopping zum Black Friday

Konsumpsychologie in der Pandemie

Die Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt. Nun stehen wieder der Black Friday und Weihnachten bevor. Über die momentane Shoppinglaune der Deutschen sprechen wir mit Petra Jagow, Wirtschaftspsychologin.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / Joerg Boethling, IMAGO / Bihlmayerfotografie, dpa / Sophia Kembowski