Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen), neue Berliner Senatorin für Gesundheit und Wissenschaft. (Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Interview um 7:05 Uhr

Corona-Maßnahmen: Kommen weitere Verschärfungen auf Berlin zu?

Der Berliner Senat will über Verschärfungen der Infektionsschutzverordnung beraten. Zuvor hatte das Abgeordnetenhaus als gesetzliche Grundlage für weitere Corona-Maßnahmen eine epidemische Notlage ausgerufen. Über die Pläne sprechen wir mit der neuen Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne).

Blick am Montag (20.12.2021) auf das weihnachtlich geschmückte, aber leere Stadtzentrum von Neubrandenburg. (Bild: IMAGO / BildFunkMV)

Interview um 7:25 Uhr

Omikron: Ist ein baldiger Lockdown unvermeidlich?

Vielen Wissenschaftlern und Virologen gehen die zuletzt beschlossenen Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Omikron-Variante nicht weit genug. Aber was wäre das richtige Maß? Darüber sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft für Immunologie, Prof. Dr. Carsten Watzl.

Der russische Staatschef Wladimir Putin. (Bild: IMAGO / ITAR-TASS)

Interview um 7:45 Uhr

Putins Drohgebärden im Ukraine-Konflikt

Die Gefahr einer Eskalation in der Ukraine-Krise wächst weiter. Der NATO zufolge fährt Russland schweres Geschütz in der Grenzregion auf. Präsident Wladimir Putin verschärft derweil seine Drohungen gegen den Westen. Was ist jetzt tun? Darüber sprechen wir mit Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.

Einsame Frau mit Mundschutz

Interview

Wege aus der Einsamkeit in Corona-Zeiten

Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandmie bedeuten für viele Menschen in unserer Gesellschaft ein zusätzliches Maß an Einsamkeit. Aber welche Wege führen heraus, ohne allzu große Risiken einzugehen? Das fragen wir die Diplom-Psychologin Eva Wlodarek.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Christoph Soeder, IMAGO / BildFunkMV, IMAGO / ITAR-TASS, imago images / Michael Weber