Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Kay-Achim Schönbach, Inspekteur der Deutschen Marine, im Marinekommando in Rostock (Bild: dpa / Bernd Wüstneck)

Interview um 7:05 Uhr

Nach dem Schönbach-Eklat - Wie weiter im Ukraine-Konflikt?

Obwohl der deutschen Marinechef Kay-Achim Schönbach inzwischen zurückgetreten ist, hat seine Relativierung der Kriegsgefahr im Ukraine-Konflikt große Wellen geschlagen. Wie sehr Schönbach den Friedensbemühungen geschadet hat, fragen wir den ehemaligen Bundeswehrgeneral Harald Kujat.

Ein bereits geboosterter Schüler einer Realschule in Baden-Württemberg hält vor Unterrichtsbeginn seinen Impfpass in der Hand (Bild: dpa / Philipp von Ditfurth)

Interview um 7:25 Uhr

Wie hart trifft die Omikron-Welle Kinder und Jugendliche?

In den Schulen und Kitas in Deutschland wird es immer leerer. Täglich müssen mehr Kinder und Jugendliche als Infizierte oder enge Kontaktpersonen zuhause bleiben. Lässt man die Omikron-Welle bei Kindern und Jugendlichen ungehindert durchrauschen? Das fragen wir Familienministerin Anne Spiegel.

Im Stellenmarkt vom Oberlausitzer Kurier und dem Niederschlesischen Kurier vom Samstag sind 126 vermeintliche Stellengesuche aus dem Gesundheitswesen veröffentlicht, allesamt angeblich von ungeimpftem Pflegekräften (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)

Interview um 9:05 Uhr

Woher kommen die Stellengesuche Ungeimpfter?

Ein Bautzener Anzeigeblatt listet über hundert Stellengesuche von Pflegekräften und medizinischem Personal, die wegen der berufsbezogenen Impfpflicht eine neue Stelle suchen. Wir sprechen mit rbb-Redakteur Andreas Rausch über seine vergeblichen Versuche, die Menschen hinter diesen Anzeigen zu erreichen.

Kinder in einer Kindertagesstätte in Augsburg machen eine Corona-Pooltestung (Bild: dpa / Peter Kneffel)

Interview um 9:25 Uhr

Wie geht es den Kindern und Jugendlichen der Generation Corona?

Wie schwer belastet die Corona-Pandemie Kinder und Jugendliche? Worauf sollten Eltern achten und helfen die Programme der Bundesregierung zur Unterstützung junger Menschen in der Pandemie? Darüber sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychologen Julian Schmitz.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Bernd Wüstneck, dpa / Philipp von Ditfurth, IMAGO / Andre Lenthe, dpa / Peter Kneffel