Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

 25.11.2019, Sachsen, Dresden: Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung stehen vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe hinter einem Absperrband.

Interview um 6:25 Uhr

Prozess gegen sechs Berliner Clan-Mitglieder wegen Juwelendiebstahls beginnt

Vor dem Landgericht Dresden beginnt die Hauptverhandlung gegen sechs Männer, die im November 2019 ins Grüne Gewölbe eingebrochen sein sollen. Dabei sollen sie unersetzbare
Schmuckstücke gestohlen haben. Bei den Beschuldigten handelt es sich um sechs Berliner Clan-Mitglieder. Wir sprechen mit dem Extremismus-Experten Olaf Sundermeyer.

Peking: Medizinisches Personal steht während einer geplanten Eisschnelllauf-Trainingseinheit im Nationalen Eisschnelllauf-Oval der Olympischen Winterspiele 2022.

Interview um 6:45 Uhr

Eine Woche vor den Olympischen Spielen in Peking

Noch eine Woche bis zu den Olympischen Winterspielen in Peking. Die Abreise der 150 deutschen Sportler steht bevor. Das große Olympia-Ziel der deutschen Spitzensportler heißt: Coronafrei bleiben. Statt sich auf die Spiele zu freuen, sorgen sich viele wegen Corona und wegen China. Wir sprechen mit Dirk Schimmelpfennig vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Afghanistan im Winter

Interview um 9:05 Uhr

Hunger und Leid in Afghanistan

Ein halbes Jahr nach dem Machtwechsel herrscht in Afghanistan eine der schlimmsten humanitären Krisen seit den 1970er Jahren. Trotz des Abzugs vieler internationaler Akteure organisiert UNICEF unter schwierigen Bedingungen derzeit eines der größten Hilfsprogramme für Kinder weltweit. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider.

on der Polizeidirektion Dresden herausgegebenen Aufnahmen, zeigen gestohlene Schmuckstücke, die beim Juwelendiebstahl in Dresden entwendet wurden.

Interview um 10:05 Uhr

Die Suche nach den gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe

Dass die gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden in ihrer Gänze jemals wieder auftauchen, halten Experten für sehr unwahrscheinlich. Mit der Suche nach solchen Wertschätzen befasst sich die deutsche Juristin Amelie Ebbinghaus. Sie ist Kunstexpertin und Direktorin des Art-Loss-Register in London. Mit ihr sprechen wir über die Tat und was daraus folgt.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa