rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Aktivisten von Fridays for Future unterstützen vor dem BVG Betriebshof Cicerostraße die Streikenden mit Plakaten und einem gelben Bus aus Pappe, auf den selbstgemalte Logos von Verdi und Fridays For Future geklebt.

Interview um 7:05 Uhr

Fridays For Future und Verdi protestieren gemeinsam in Berlin

Am Freitag wollen in Berlin Mitglieder der Gewerkschaft Verdi und der Klimabewegung "Fridays For Future" gemeinsam für mehr Bus- und Bahnverbindungen sowie mehr Klimaschutz demonstrieren. Was verbindet diese beiden Organisationen? Und was erhofft man sich von dem Zusammenschluss? Das fragen wir den Verdi-Vorsitzenden Frank Werneke.

Aktivisten der Initiative

Interview um 7:25 Uhr

Die wirtschaftlichen Folgen der Protestaktionen gegen Tesla

Tesla will sein Werksgelände erweitern und wird mit massiven Protesten konfrontiert: Aktivisten besetzen Bäume in einem Waldstück und auch von der Bevölkerung kommt Kritik. Welche wirtschaftlichen Folgen haben diese Proteste für Brandenburg? Das fragen wir Alexander Schirp, den Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB).

Die Anzeige 'Hier kein Zugverkehr! Out of Service!' leuchtet auf im U-Bahnhof am Zoologischen Garten in Berlin. Am Freitag, dem 1. März 2024, wird noch bis 14:00 Uhr bei der BVG gestreikt, auch bei mehreren Brandenburger Verkehrsunternehmen haben die Beschäftigten die Arbeit niedergelegt.

Interview 9:05 Uhr

Streik bei der BVG und bei mehreren Brandenburger Verkehrsbetrieben

Seit Mittwoch wird in Berlin und Brandenburg in mehreren Verkehrsunternehmen gestreikt und auch die Lokführergewerkschaft GDL droht mit neuen Arbeitsniederlegungen. Wird in diesem Winter tatsächlich besonders viel gestreikt oder täuscht der Eindruck? Das fragen wir den Tarifexperten vom Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft, Hagen Lesch.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Fabian Sommer, picture alliance/dpa | Patrick Pleul, picture alliance / photothek | Florian Gaertner