rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Ein Plakat mit der Aufschrift

Interview um 6:45 Uhr

Wie sieht der Nachtragshaushalt 2023 aus?

Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hängen große Investitionsvorhaben in der Luft. Im Bundestag gibt es am Freitag nun die erste Beratung zum Nachtragshaushalt 2023. Den hatte das Kabinett am Montag beschlossen. Darüber sprechen wir mit Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Symbolbild: Mariaposching: Aufgerissen und ausgetrocknet ist eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau

Interview um 7:25 Uhr

Weltklimakonferenz bringt Fonds für ärmere Staaten auf den Weg

Die Weltklimakonferenz hat einen Fonds auf den Weg gebracht, der arme Länder bei Klimaschäden unterstützen soll. Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen je 100 Millionen US-Dollar bereitzustellen. Darüber sprechen wir mit Jochen Flasbarth (SPD), Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Ein Jubiläumsbanner vor einem Gebäudekomplex der Freie Universität (FU) Berlin

Interview um 9:25 Uhr

Freie Universität feiert 75-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Freie Universität Berlin ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie 1948 als Antwort auf die Verfolgung systemkritischer Studierender an der Universität Unter den Linden im sowjetischen Sektor. Wir sprechen mit Herbert Grieshop, Leiter der Abteilung Internationales und des Zentrums für internationale Kooperationen.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa