rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, spricht neben Kai Wegner (CDU)

Interview um 7:05 Uhr

Warum stehen Sie hinter dem Koalitionsvertrag mit der CDU, Frau Giffey?

CDU und SPD haben ihren Koaltionsvertrag für eine gemeinsame Regierung in Berlin vorgestellt. Die Mitglieder der SPD müssen dem Bündnis aber noch zustimmen. Was sie sicher macht, dass die Abstimmung positiv verläuft, fragen wir Franziska Giffey (SPD) - noch Regierende Bürgermeisterin in Berlin.

Symbolbild: Ein Mensch schläft in einer Ladenzeile auf dem Boden

Interview um 7:25 Uhr

Sozialsenatorin Kipping zur Armut in Berlin

Thementag vom rbb: "Armut auf Höchststand – was rettet vorm Absturz?" Über 14 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen, mehr als jemals zuvor in der Bundesrepublik. In Berlin ist sogar jeder fünfte von Armut bedroht, der zweithöchste Wert aller Bundesländer. Darüber sprechen wir mit der Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke).

Bettina Jarasch von Bündnis 90/Die Grünen

Interview um 9:05 Uhr

Wie bewerten Sie den Koalitionsvertrag von CDU und SPD, Frau Jarasch?

CDU und SPD haben ihren Koaltionsvertrag für eine gemeinsame Regierung in Berlin vorgestellt. Wir fragen Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen und bisher stellvertretende Regierende Bürgermeisterin, was sie sich anders gewünscht hätte.

Symbolbild Armut: Eine alte Frau zählt Geld

Interview um 10:05 Uhr

Inflation belastet und sorgt für Abstieg in die Unterschicht

Thementag vom rbb: "Armut auf Höchststand – was rettet vorm Absturz?" Jüngste Studien zeigen, dass die Armut in Deutschland 2021 einen neuen Höchststand erreicht hat. Die hohe Inflation belastet zusätzlich. Wir sprechen mit dem Sprecher der Landesarmutskonferenz Andreas Kaczynski.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, dpa/picture-alliance