rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Die russische Lukoil Bohrinsel im Kaspischen Meer

Interview um 07:05 Uhr

Kellner (Grüne) zu EU-Embargo auf russisches Rohöl

Am Montag tritt das EU-Embargo für russisches Rohöl auf dem Seeweg in Kraft. Was bedeutet das für Deutschland und wie wird die Bundesregierung das russische Öl ersetzen? Wir fragen nach bei Michael Kellner (Grüne), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium.

Archivbild: Im Rathaus Pankow werden die Stimmen zur Wahl für das Abgeordnetenhaus Berlin neu ausgezählt.

Interview um 07:25 Uhr

Behindert die Wahlvorbereitung die Bürgerämter?

Viele Berliner Bezirke schließen Bürgerämter, weil die Neuwahlen 2023 viel Personal binden. Auch in Pankow werden in der Hälfte der Bürgerämter vorerst keine Termine mehr vergeben. Über die Belastungen für die Bezirke sprechen wir mit Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Soziales, Jugend und Wirtschaft in Pankow.

 

Eine Kamera ist an der Kleidung eines Feuerwehrmanns zu sehen.

Interview um 07:45 Uhr

Wie wichtig sind Bodycams für Polizei und Feuerwehr?

Seit Jahren steigt die Anzahl an Rettungs- und Einsatzkräften, die Opfer von Angriffen werden. Der Einsatz von Bodycams soll dem entgegenwirken. Seit 2021 gibt es dazu ein Pilotprojekt bei der Berliner Polizei und Feuerwehr, das nun ausgeweitet werden soll. Wir sprechen darüber mit Benjamin Jendro von der Gewerkschaft der Polizei (GdP).

Eine Mitarbeiterin der Berliner Stadtmission sortiert in der Kleiderkammer gespendete Kleidung.

Interview um 09:05 Uhr

Was ehrenamtliches Engagement für Berlin bedeutet

Vom Sportverein über Umweltschutz und Nachbarschaftshilfe bis zum Rettungsdienst -
1,1 Millionen Berlinerinnen und Berliner engagieren sich als Freiwillige. Über die Bedeutung des Ehrenamts für Berlin sprechen wir mit Ana-Maria Trăsnea (SPD) Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/TASS, dpa, Kreisfeuerwehr Northeim