rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Merz und Klingbeil unterhalten sich bei der Kanzlerwahl.

Interview um 7:25 Uhr

Folgen der Kanzlerwahl - und mögliche Schäden?

Erst im zweiten Anlauf wählen die Abgeordneten im Bundestag Friedrich Merz (CDU) zum zehnten deutschen Bundeskanzler. Es ist damit eine Zitterpartie, wie es sie noch nie bei einer Kanzlerwahl gegeben hat. Viel wird spekuliert über die Abweichler im ersten Wahlgang. Wie groß der Schaden bei der schwarz-roten Koalition ist, fragen wir Sonja Eichwede (SPD), die Bundestagsabgeordnete mit Wahlkreis in Brandenburg ist.

Der italienische Kardinal Pierbattista Pizzaballa - einer der Favoriten auf das Papstamt - geht zur Generalkongregation der Kardinäle im Vatikan.

Interview um 7:45 Uhr

Was können deutsche Katholiken von der Papstwahl erwarten?

Am Mittwoch beginnt in Rom das Konklave. 133 Kardinäle werden von der Außenwelt abgeschottet in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan den Nachfolger von Papst Franziskus wählen. Was deutsche Katholiken von der Wahl erwarten können und wie diese sich auf Reformen auswirken könnte, fragen wir Beate Gilles, Theologin und Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).

Windräder in der Ostsee - auch sie müssen mit Bedacht platziert werden, damit sie möglichst wenig schaden.

Interview um 10:05 Uhr

Wie die See schützen?

Auf der "Nationalen Meereskonferenz 2025" werden in Berlin noch bis Mittwoch vielfältige Probleme beleuchtet, mit denen die See zu kämpfen hat. Von Klimawandel über Verschmutzung bis hin zu (Über-)Nutzung durch Fischerei, aber auch durch Offshore-Windparks. Wir sprechen mit Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der auf der Konferenz einen "Meeresnaturschutzfonds" vorstellt.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Michael Kappeler, picture alliance/dpa/AP | Gregorio Borgia, picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck