rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Polnische Polizistinnen stehen am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) in Brandenburg und dem polnischen Słubice. (Bild. picture alliance/ dpa / Patrick Pleul)

Inzerview um 7:05 Uhr

Wie werden sich die polnischen Grenzkontrollen auswirken, Herr Stohn?

Ab Montag will Polen vorübergehend die Grenzen zu Deutschland kontrollieren. Was ist zu erwarten? Wie steht Brandenburgs Landesregierung zu den Kontrollen? Wir fragen Erik Stohn (SPD), Mitglied im Innenausschuss des Brandenburger Landtags.

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Bündnis 90/ Die Grünen) in einem Gespräch (Bild: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Interview um 7:25 Uhr

Was kann US-Präsident Trump im Nahostkonflikt bewirken, Herr Nouripour?

US-Präsident Donald Trump will den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu empfangen. Kann das Treffen eine neue Ordnung im Nahen Osten bewirken? Wie wahrscheinlich ist eine Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas? Wir sprechen mit dem Bundestagsvizepräsidenten Omid Nouripour (Bündnis 90/ Die Grünen).

Archivbild: Der deutsche Tennisspieler Boris Becker hechtet während des Tennis-Turniers in Wimbledon im Juli 1985 hinter einem Ball her. (Bild: picture-alliance / dpa / Rüdiger Schrader)

Interview um 7:45 Uhr

Vor 40 Jahren: Tennisstar Boris Becker gewinnt Wimbledon

Am 7. Juli 1985 - vor 40 Jahren - hat der 17-jährige Boris Becker als erster Deutscher das Wimbledon-Finale im Tennis gewonnen. Der Sportjournalist Hans-Jürgen Pohmann hat das Match damals kommentiert. Mit ihm erinnern wir uns an den geschichtsträchtigen Triumph.

In einer Feritgungsnalage werden Autos zusammengebaut (Bild: picture alliance / Westend61 / lyzs)

Interview um 9:05 Uhr

Ifo-Studie zu US-Zöllen: Wie sind die Bundesländer betroffen?

Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat sich in Studien die Auswirkungen von US-Zöllen auf Deutschland und auf die Regionen angeschaut. Welche Bundesländer wären demnach besonders betroffen? Was würde passieren, wenn die EU Gegenzölle erhebt? Wir sprechen mit Ifo-Ökonomen Marcel Thum.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/ dpa / Patrick Pleul, picture alliance/dpa | Michael Kappeler, picture-alliance / dpa / Rüdiger Schrader, picture alliance / Westend61 / lyzs