rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Viele Euro Geldscheine und Banknoten liegen zusammen auf einem Haufen.

Interview um 7:05 Uhr

Bundestag beginnt mit den Haushaltsberatungen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) stellt dem Bundestag am Dienstag den Entwurf der Bundesregierung für das Haushaltsgesetz 2025 vor - dann startet die Debatte. Darüber sprechen wir mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, Professorin an der Technischen Universität Nürnberg und Leiterin des Energy Systems und Market Design Lab.

Ein Arzt klebt einem Kind nach einer Impfung ein Pflaster auf den Oberarm.

Interview um 7:25 Uhr

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg lädt zum "Runden Tisch Impfen"

Die Impfquote in Brandenburg geht – wie auch in Berlin - dramatisch zurück. Deswegen lädt die Kassenärztliche Vereinigung Berlin-Brandenburg am Dienstag zu einem "Runden Tisch Impfen“. Wir sprechen darüber mit dem Allgemeinmediziner Stefan Roßbach-Kurschat, Vizechef der KVBB.

Jens Spahn (CDU), Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion seiner Partei und ehemaliger Gesundheitsminister,

Interview um 9:05 Uhr

Wie gefährlich kann die Maskenaffäre für Spahn und Warken werden?

Am Dienstag sagt Margaretha Sudhof, Sonderermittlerin in der Maskenaffäre um Jens Spahn (CDU), vor dem Haushaltsausschuss aus. Was davon zu erwarten ist, fragen wir Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik".

Einzeln stehender Hochsitz in Feldern mit Hafer, Weizen und Klatschmohn vor einem dramatischen Himmel mit Gewitter-Wolken, Dorf Brodowin (Landkreis Barnim).

Interview um 10:05 Uhr

KI: Was moderne Wettervorhersagen können - und was nicht

In Darmstadt startet jetzt ein neues KI-Wettermodell für Europa: Es soll bis zu 20 Prozent besser sein als die bisherigen Vorhersagemodelle - und ist das erste offen verfügbare KI-Wettermodell, das gleichzeitig mehrere Vorhersagen berechnet. Was kann es? Und was nicht? Das fragen wir den Meteorologen Robert Noth vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / SZ Photo | Wolfgang Filser, picture alliance / photothek | Ute Grabowsky, picture alliance/dpa | Annette Riedl, picture alliance / imageBROKER | Oliver Gerhard