rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Eine Wärmepumpe

Interview um 6:45 Uhr

Passiert das Heizungsgesetz den Bundestag, Frau Esken?

Die Opposition im Bundestag ist mit einem Antrag gescheitert, eine Entscheidung zum umstrittenen Heizungsgesetz weiter zu verzögern. Mit der Mehrheit der Ampelkoalition wurde das abgelehnt. Nun soll das Gebäudeenergiegesetz am Freitag beschlossen werden. Ob das gelingen wird, fragen wir die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken.

Handschellen und eine Dienstwaffe sind an dem Gürtel eines Polizisten befestigt

Interview um 7:05 Uhr

Was versprechen Sie sich vom Sicherheitsgipfel in Berlin, Herr Wegner?

Zu einem Sicherheitsgipfel in Berlin kommen Vertreter von Polizei und Feuerwehr, Verfassungsschutz sowie Justiz- und Innenverwaltung. Auch die Bürgermeisterinnen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte sind eingeladen. Es soll unter anderem um den Görlitzer Park und den Leopoldplatz gehen. Was er erwartet, fragen wir Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Ein Mann läuft vor Wärmepumpen entlang

Interview um 9:05 Uhr

Wie steht die Union zum Heizungsgesetz, Herr Jung?

Das Gebäudeenergiegesetz sollte eigentlich im Juli und damit vor Beginn der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden. Zuvor hatte es in der Ampel-Koalition lange Konflikte gegeben. Nun ist die Opposition mit einem Antrag auf weitere Verzögerung gescheitert. Wir sprechen mit Andreas Jung, klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Symbolbild: Schreiben lernen

Interview um 10:25 Uhr

Warum gibt es so viele Analphabeten, Frau Hamilton?

Mehr als 770 Millionen Menschen auf der Welt können nicht richtig lesen und schreiben. Seit 1967 begeht die Unesco deshalb jährlich am 8. September den Weltalphabetisierungstag. Über die Lage in Deutschland sprechen wir mit Theresa Hamilton. Sie leitet das Grund-Bildungszentrum Berlin. Das GBZ berät unter anderem Betroffene und Vertrauenspersonen über Lernangebote.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture-alliance