rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Gasspeicher in Frankenthal

Interview um 6:05 Uhr

Beer zum EU-Energieministertreffen

An diesem Freitag wollen sich die EU-Energieministerinnen und -minister treffen, um Pläne gegen die hohen Energiepreise zu entwickeln. Über ihre Erwartungen sprechen wir mit Nicola Beer (FDP), Vizepräsidentin des EU-Parlaments und dort im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie.

Jana Schimke im Bundestag

Interview um 6:45 Uhr

Diskussion über die Frauenquote beim CDU-Bundesparteitag

Die Frauenquote ist ein zentrales Thema des CDU-Parteitags am Freitag und Samstag. Die vom Bundesvorstand vorgeschlagene Einführung einer harten Quote für Vorstände ab der Kreisebene, die bis Mitte 2025 auf 50 Prozent steigen soll, wäre eine weitreichende Neuerung für die Partei. Wie sie dazu steht, fragen wir die CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke.

Queen Elizabeth in einem rosafarbenen Kostüm mit Hut im Oktober 2020.

Interview um 7:45 Uhr

Queen Elizabeth II. ist gestorben

Queen Elizabeth II. ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie hatte kürzlich noch ihr 70. Thronjubiläum gefeiert und war die am längsten regierende Monarchin in Großbritannien. Auf dem Thron nachfolgen wird ihr ältester Sohn Prince Charles. Wir sprechen mit dem Adelsexperten Thomas Kielinger.

Der abnehmende Mond ist in der Morgendämmerung über der Landschaft mit einer Hochspannungsleitung und Windenergieanlagen in Ostbrandenburg zu sehen.

Interview um 9:25 Uhr

Bekommt die EU die Energiepreise in den Griff?

Die Energieministerinnen und -minister der EU schmieden an diesem Freitag Pläne gegen die explodierenden Preise. Aber kann die Europäische Union wirklich etwas ausrichten? Das fragen wir den Energieexperten Georg Zachmann von der wirtschaftswissenschaftlichen Denkfabrik Bruegel in Brüssel.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, AFP Pool, dpa-Zentralbild