rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD)

Interview um 6:45 Uhr

Franziska Giffey (SPD) nach der Ministerpräsidentenkonferenz

49-Euro-Ticket, Unternehmenshilfen und Corona - Themen bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, an der auch Kanzler Olaf Scholz teilnahm. Darüber reden wir mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD).

Rauch über Kursk

Interview um 7:45 Uhr

Was sagt die Opposition zu Angriffen auf russischem Staatsgebiet?

Diese Woche hat die Ukraine nach russischen Angaben Militärstützpunkte auf russischem Staatsgebiet angegriffen. Die Bundesregierung sagt, die Ukraine habe das Recht, sich nicht nur auf eigenem Staatsgebiet zu verteidigen. Was sagt die Opposition dazu? Das fragen wir den außenpolitischen Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU).

Ein ICE steht am Bahnsteig in Essen

Interview um 09:05 Uhr

Fahrgastverband zum Fahrplanwechsel der Bahn

Ab kommenden Sonntag gilt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn. Worauf können sich die Kundinnen und Kunden einstellen, und wie bereitet sich die Bahn auf das geplante 49-Euro-Ticket vor? Darüber sprechen wir mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Lukas Iffländer.

Mehrjähriger Blühwiesenbestand mit vielen veschiedenen Wildblümen zur späteren Verwertung und Erzeugung von Bioenergie. Vorher sorgen die bunten Energiepflanzen jedoch noch für einen reiches Nahrungsangebot für Insekten und Vögel sowie für Deckung für das Niederwild (Bild: picture alliance / Countrypixel)

Interview um 10:25

Höhere Steuern für die biologische Vielfalt?

Teilnehmende der UN-Weltnaturkonferenz in Montréal suchen nach Lösungen, um die biologische Vielfalt zu schützen. Es gibt verschiedene Hebel, um die Biodiversität zu erhalten - zum Beispiel über Steuern oder Subventionen. Darüber reden wir mit Martin Quaas, Professor für Biodiversitätsökonomik.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / NurPhoto, IMAGO / SNA, picture alliance / Jochen Tack, picture alliance / Countrypixel