rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Ein riesiges Plakat von Syriens Präsident Bashar Assad liegt auf dem Boden in seinem Präsidentenpalast in Damaskus. (Bild: picture alliance/AP/Omar Sanadiki)

Interview um 6:25 Uhr

Sturz des Assad-Regimes: Was sind die Chancen und Risiken?

In Syrien haben die Rebellen das Assad-Regime förmlich überrannt. Warum ging es jetzt so schnell? Wie reagiert das Volk? Und was ist von den islamistischen Truppen zu erwarten? Das fragen wird Bente Scheller, Leiterin des Referats für Nahost und Nordafrika bei der Heinrich-Böll-Stiftung.

Katrin Göring-Eckardt (Grüne) bei der Leitung einer Bundestagssitzung in Berlin (Bild: picture alliance/dts-Agentur)

Interview um 7:05 Uhr

Wie geht es weiter nach der Vertrauensfrage, Katrin Göring-Eckardt (Grüne)

Kommende Woche soll der Bundestag über die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz (SPD) abstimmen. Bei einem erwartungsgemäß negativen Votum wäre der Weg frei für eine Neuwahl. Welche Gesetzesvorhaben könnten dann noch verabschiedet werden? Wie stellen sich die Grünen eine Koalition nach der Wahl vor? Und welche Überschneidungen gibt es mit der Union? Das fragen wir Katrin Göring-Eckardt (Grüne), Vizepräsidentin des Bundestages.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einer Fernsehansprache nach dem Rücktritt des Premierministers. (Bild: picture alliance/ZUMAPRESS.com/Matthieu Mirville)

Interview um 9:05 Uhr

Regierungskrise in Frankreich - wie geht es weiter?

In Frankreich haben Links- und Rechtspopulisten im Parlament die Regierung gestürzt. Präsident Emmanuel Macron schließt einen Rücktritt vor 2027 aus. Wie kommt das Land aus der Krise? Welche Folgen hat die politische Lähmung für Frankreich, aber auch für die EU? Das fragen wird die französische Historikerin und Politikwissenschaftlerin Helene Miard-Delacroix.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/AP/Omar Sanadiki, picture alliance/dts-Agentur, picture alliance/ZUMAPRESS.com/Matthieu Mirville