rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Lehrermangel in Berlin

Interview um 7:05 Uhr

Lehrermangel in Berlin: Größere Klassen, weniger Unterricht?

Der Lehrermangel in Berlin ist gravierend. Es gibt zu wenige Absolventen und gleichzeitig zu wenige Seiteneinsteiger, die Unterricht anbieten können. Wie soll es weitergehen? Das fragen wir Sven Zimmerschied von der Vereinigung der Berliner ISS Schulleiterinnen und Schulleiter (BISSS).

Symbolbild Übergewinnsteuer: Blick auf die Anzeigetafel einer Tankstelle

Interview um 7:25 Uhr

Übergewinnsteuer - sinnvoll und umsetzbar?

Sollten Gewinne, die allein durch den russischen Angriff auf die Ukraine entstanden sind, mit einer sogenannten Übergewinnsteuer abgeschöpft werden? Bremen will einen entsprechenden Vorschlag in den Bundesrat einbringen, die FDP ist dagegen. Über die Idee sprechen wir mit Rudolf Hickel vom Institut für Arbeit und Wirtschaft der Uni Bremen.

Poller am Berliner Breitscheidplatz

Interview um 7:45 Uhr

Wie kann man den Bereich um den Breitscheidplatz sicherer machen?

Nach der Amokfahrt eines 29-Jährigen nahe des Breitscheidplatzes sind Entsetzen und Anteilnahme groß. Der tödliche Vorfall hat auch eine neue Debatte über Sicherheitsmaßnahmen in Innenstädten entfacht. Wir sprechen mit Kirstin Bauch (Grüne), Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf.

VR-Brille bei der re:publica 2022

Interview um 9:25 Uhr

Digitalmesse Tincon: Was beschäftigt die Jugend?

Am Freitag wird die re:publica 22 ganz im Zeichen der digitalen Jugendkultur stehen: Die Tincon Berlin 2022 findet am 10. und 11. Juni im Festsaal Kreuzberg statt. Über das Programm sprechen wir mit Sheherazade Becker, Projektleiterin der Tincon.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa