rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Bei einer Aktion stehen 155 Paar Frauenschuhe als Zeichen für 155 Femizide in einem Schaufenster mit dem Hinweis

Interview um 7:05 Uhr

Wie kann man gegen Femizide vorgehen, Herr Mäurer?

Bei der Innenministerkonferenz sind Tötungen von Frauen aufgrund ihres Geschlechts ein Topthema. Ulrich Mäurer (SPD), Innensenator in Bremen, ist dieses Jahr Ausrichter der Konferenz. Wir wollen wissen, warum er Femizide auf die Agenda gesetzt hat. Was kann die Innenpolitik tun, um besser gegen Femizide vorzugehen?

Truppen der kalifornischen Nationalgarde formieren sich vor dem Kontakt mit Demonstranten bei einer friedlichen Demonstration gegen ICE und den Einsatz von Truppen der Nationalgarde durch Präsident Trump.

Interview um 7:25 Uhr

Warum finden Sie Trumps Vorgehen richtig, Herr Weinberg?

Das harte Vorgehen von US-Präsident Donald Trump gegen die Demonstranten in Los Angeles hat für viel Kritik gesorgt, doch Manche unterstützen den Einsatz der Nationalgarde auch. Einer davon ist George Weinberg von den Republicans Overseas Germany.

Proteste in Polen gegen Ministerpräsident Tusk

Interview um 9:05 Uhr

Wird Tusk die Vertrauensfrage überstehen, Herr Buras?

Nach der Wahl des Rechtskonservativen Karol Nawrocki zum Präsidenten steht die polnische Regierung auf wackeligen Beinen. Am Mittwoch stellt Ministerpräsident Tusk deswegen die Vertrauensfrage. Ist das eine kluge Entscheidung? Das fragen wir Piotr Buras vom European Council of Foreign Relations.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / BeckerBredel, picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Brian Cahn, picture alliance / NurPhoto | Jaap Arriens