rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Demonstrantinnen und Demonstranten halten Plakate von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu in die Höhe.

Interview um 8:23 Uhr

Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu hat begonnen

In der Türkei haben am Freitag gleich zwei Prozesse gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu begonnen. Dem CHP-Politiker drohen Haftstrafen und ein politisches Betätigungsverbot. Wir sprechen darüber mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), der diese Woche in Istanbul war.

Ein Rettungswagen verlässt das Gelände vom Klinikum Niederlausitz in Senftenberg.

Interview um 8:43 Uhr

Wie kann Brandenburg die Krankenhausreform bewältigen, Herr Tönnies?

Das Krankenhaus Hennigsdorf soll in etwa sieben Jahren schließen, hat der Kreistag Oberhavel am Mittwoch beschlossen - wegen der Krankenhausreform. In Hennigsdorf soll stattdessen ein ambulantes Zentrum entstehen. Geht eine solche Transformation nur mit zusätzlichen Mitteln des Bundes? Das fragen wir Alexander Tönnies (SPD), Landrat des Kreises Oberhavel.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Francisco Seco, picture alliance/dpa | Christoph Soeder