rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin steht ein Logo der CDU.

Interview um 07:25 Uhr

Was sind die Grundwerte der CDU?

Der CDU-Vorstand befasst sich am Mittwoch mit der "Grundwerte-Charta". Beschlossen werden soll sie dann vom Bundesparteitag im September in Hannover. Das neue Grundsatzprogramm soll bis 2024 erarbeitet werden. Wo die CDU inhaltlich hinsteuert, fragen wir Partei-Vize Carsten Linnemann.

 

Lebensmittel, darunter Sonnenblumenöl und Getreideprodukte, liegen in einem Supermarkt an der Kasse auf dem Band (Bild: dpa / Hendrik Schmidt)

Interview um 09:05 Uhr

Wie können wir uns Lebensmittel noch leisten?

Die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter. Wir sprechen mit Britta Schautz, der Leiterin der Berliner Verbraucherzentrale, über die Ursachen für die Preisexplosion und darüber, wie wir uns Lebensmittel in Zukunft trotz höherer okölogischer Standards noch leisten können.

Aktivisten verfolgen die Gerichtsverhandlung vor dem Royal Courts of Justice mit dem Handy, als der Richter entscheidet, die Berufung gegen das Ruanda-Flüchtlingsprogramm der britischen Regierung abzuweisen (Bild: dpa / Tayfun Salci)

Interview um 10:05 Uhr

Nach dem ersten Abschiebeflug aus UK nach Ruanda

Großbritannien hat am Dienstag trotz heftiger Kritik erstmals illegal ins Land gekommene Asylbewerber per Flugzeug nach Ruanda abgeschoben. Über die umstritten Geflüchtetenpolitik Großbritanniens sprechen wir mit Günther Burkhardt, Mitbegründer und Geschäftsführer von Pro Asyl.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, dpa / Hendrik Schmidt, dpa / Tayfun Salci