rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Windräder stehen hinter einem Rapsfeld in der Region Hannover.

Interview um 07:25 Uhr

Wie schnell kann Deutschland unabhängig von russischen Rohstoffen werden?

Die EU-Kommission will am Mittwoch ein Gesetzespaket vorstellen, das die europäische Energieversorgung umstellen und diversifizieren soll. Wann und wie werden Deutschland und die EU unabhängig von russischem Gas und Öl? Wir sprechen mit der energiepolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer.

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger von der FDP (Bild: IMAGO / photothek)

Interview um 07:45 Uhr

Bildungsministerin Stark-Watzinger zur Ergänzung der BAföG-Reform

Am Mittwoch will die Bundesregierung eine Ergänzung zur geplanten BAföG-Reform auf den Weg bringen, die derzeit noch im Bundestag beraten wird. Wie die Ampel-Koalition die staatliche Unterstützung für Studierende umfassend reformieren will, fragen wir Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

Das Logo der G7 steht beim Außenministertreffen in Weißenhaus auf eine Wiese

Interview um 09:05 Uhr

Wie kann der Westen die Kosten für den Krieg in der Ukraine stemmen?

Die G7-Finanzministerinnen und -minister beraten am Mittwoch in Bonn über finanzielle Hilfen für die Ukraine. 30 Milliarden Euro Budgethilfen hält die Regierung Selenskyj für nötig, um den Staat in diesem Jahr funktionsfähig zu halten. Wir sprechen darüber mit Markus Herbrand (FDP), Obmann im Finanzausschuss des Bundestags.

Illustration: Ein älterer Vater mit seinem Kind

Interview um 10:25

Welche Rolle spielt das Alter bei der Vaterschaft?

Die Deutschen werden immer später Eltern. Im Mittelpunkt der medizinischen Betrachtung stehen häufig die Risiken einer späten Schwangerschaft bei Frauen. Doch auch bei Männern spielt das Alter eine Rolle. Welchen Einfluss es auf die Vaterschaft hat, fragen wir Christian Leiber, Oberarzt für Andrologie.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / photothek, picture alliance / photothek