rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Klimaaktivisten der Initiative

Interview um 7:05 Uhr

Verkehrsblockaden von Klimaschutz-Aktivisten

Klimaschutz-Demonstranten haben am Montagmorgen in Berlin an mehreren Stellen Autobahnausfahrten blockiert. Nach Angaben der Polizei betrafen die Aktionen neun Ausfahrten oder nahe gelegene Kreuzungen. Was sie von den Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" hält, fragen wir die Bundestagsabgeordnete Deborah Düring (Grüne).

Schwarz verkohlte Baumstämme liegen auf dem Waldboden in Treuenbrietzen.

Interview um 07:45 Uhr

Was tun gegen die ständige Waldbrandgefahr?

Die Waldbrandlage in Brandenburg hat sich nach den Regenfällen am Montag entspannt – doch die Bedrohung bleibt: Trockenheit und Hitze werden künftig voraussichtlich noch zunehmen. Was sich gegen die Waldbrandgefahr tun lässt, fragen wir Marko Kohr, Landrat von Potsdam-Mittelmark.

Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung).

Interview um 09:05 Uhr

Weniger Gas für die Industrie?

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Sonntag angekündigt, dass der Gasverbrauch in der Industrie gesenkt und die Befüllung der Speicher forciert werden soll. Was bedeutet das für die Unternehmen? Wir sprechen mit Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Symbolfoto: Im Bild ist eine in indischen Gewändern gekleidete tanzende Teilnehmerin während des jährlich stattfindenden Umzug Karneval der Kulturen in Berlin zu sehen

Interview um 9:25 Uhr

Warum ziehen immer mehr Inder nach Berlin?

Indische Bürger stellten 2021 Berlins größte Einwanderergruppe. Warum das so ist und welche Konsequenzen das hat, stellen wir in einem rbb24-Schwerpunkt vor. Wir sprechen mit Berthold Franke, Leiter des Goethe-Instituts in Neu Delhi.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / Christian Spicker