rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Ein Hinweis für das Deutschlandticket steht auf einem Fahrkartenautomaten.

Interview um 6:45 Uhr

Preis für das Deutschlandticket bleibt stabil

Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder haben sich darauf geeinigt, dass der Preis für das Deutschlandticket dieses Jahr bei 49 Euro bleibt. Angesichts der angespannten Haushaltslage stand eine Erhöhung im Raum. Über das Ticket sprechen wir mit Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn.

Reisende warten im Hauptbahnhof Berlin auf ihre Züge.

Interview um 7:25 Uhr

Wie wird das 49-Euro-Ticket weiter finanziert?

Bei der Sonderkonferenz der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister ist am Montag beschlossen worden, dass der Preis für das Deutschlandticket dieses Jahr nicht erhöht wird. Uwe Schüler (CDU) hat bei dem Treffen Brandenburg vertreten. Wir fragen den Staatssekretär im Infrastrukturministerium. was das für den Haushalt bedeutet.

Ein Schild mit dem Hinweis Notaufnahme steht auf dem Gelände des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg.

Interview um 7:45 Uhr

Wie geht es den Brandenburger Kliniken finanziell?

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat für diesen Dienstag zu einer Krankenhauskonferenz eingeladen. Hintergrund ist die finanzielle Schieflage, in die einige Kliniken geraten sind. Darüber sprechen wir mit Catrin Steiniger, Fachärztin für Urologie und Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.

Joe Chialo (CDU), Berlins Kultursenator

Interview um 9:25 Uhr

Berlin kippt Antidiskriminierungsklausel bei Fördermitteln

Mit einer Antidiskriminierungsklausel wollte Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) die Empfänger von Fördergeldern zwingen, sich klar von Antisemitismus zu distanzieren. Doch nun hat der Senat diese wieder gekippt - wegen juristischer Bedenken. Über Schwächen der Klausel sprechen wir mit Daniel Wesener, Sprecher der Grünen für Kulturfinanzierung.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: Sebastian Gollnow/dpa, picture alliance/dpa | Jörg Carstensen, picture alliance/dpa | Carsten Koall, picture alliance/dpa | Britta Pedersen