rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Die US-Armee teste einen Tomahawk-Marschflugkörper auf offener See. (Archivbild)

Interview um 6:45 Uhr

US-Waffen in Deutschland stationieren: Ist das unvermeidbar?

Die Bundesregierung hat angekündigt, dass US-Marschflugkörper in Deutschland statinioniert werden sollen - um Russland abzuschrecken. Das sorgt für Kritik, auch aus den Reihen der Ampelparteien. Warum ist die Stationierung dieser US-Waffen hier so wichtig? Das fragen wir Marcus Faber (FDP), den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag.

Biden und Netanjuhu umarmen sich zur Begrüßung

Interview um 7:45 Uhr

Netanjahu in Washington - was ist zu erwarten?

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist auf USA-Besuch. Oberstes Thema dürfte die Lage im Gaza-Streifen sein und die Geiseln, die noch in der Gewalt der Hamas sind. Die Reise steht auch im Schatten des Rückzugs von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen. Was das für Israel und Netanjahu bedeutet, fragen wir Shimon Stein, Israels früheren Botschafter in Deutschland.

Zahlreiche Akten liegen auf einem Schreibtisch.

Interview um 9:25 Uhr

Auswirkungen überlasteter Ämter für die Berliner Wirtschaft

Seit fast genau einem Monat gilt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. Anträge in Berlin bearbeitet das Landesamt für Einwanderung. Die Behörde sitzt auf Tausenden unbeantworteten Mails. Das hat auch Folgen für die Wirtschaft. Wir sprechen mit Henrik Vagt, dem Geschäftsführer Wirtschaft und Politik bei der IHK Berlin.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / abaca | ABACA, picture alliance/dpa/GPO | Avi Ohayon, picture alliance/dpa | Monika Skolimowska