rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, auf der Wahlparty ihrer Partei - umringt von Tino Chrupalla, dem AfD-Bundesvorsitzenden sowie Kristin Brinker (AfD), an der Seite noch Björn Höcke (AfD).

Interview um 6:25 Uhr

AfD fährt Rekordergebnis ein - und nun, Tino Chrupalla?

Die AfD wird bei der Bundestagswahl zweitstärkste Partei - und das mit einigem Abstand vor der abgestürzten SPD. Es ist das beste Ergebnis bisher bei einer Bundestagswahl. "Die Menschen wollen eine blau-schwarze Koalition haben", behauptet AfD-Chefin Alice Weidel im ZDF. Da die Union dies bereits vor der Wahl ausgeschlossen hat, fragen wir Co-Parteichef Tino Chrupalla, wie es nun weitergeht - und was von einer starken AfD zu erwarten ist.

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz bei der SPD-Wahlparty.

Interview um 6:45 Uhr

SPD stürzt bei Bundestagswahl ab - Umbruch angekündigt

Bundeskanzler Olaf Scholz räumt früh am Abend seine Wahlniederlage ein. Das sei "ein bitteres Wahlergebnis für die Sozialdemokratische Partei", sagt er im Willy-Brandt-Haus vor seinen Genossinnen und Genossen. SPD-Chef Lars Klingbeil kündigt eine personelle Neuaufstellung an. "Dieses Ergebnis ist eine Zäsur", sagt er. Über das Ergebnis und die Konsequenzen daraus sprechen wir aus der SPD mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Friedrich Merz auf der CDU-Wahlparty, ganz vorne mit dabei auch CSU-Chef Markus Söder.

Interview um 7:25 Uhr

Union gewinnt - Merz nimmt Kurs auf das Kanzleramt

Friedrich Merz hat den Wahlsieg ohne große Überraschungen nach Hause gefahren, kann man sagen. Er nimmt damit Kurs auf das Kanzleramt. Interessant wird die Koalitionsbildung. Je nach Endergebnis - und auch weil die Union einen großen Wurf beim Ergebnis klar verfehlt hat - könnte in der Praxis ein Zusammenschluss von drei Parteien vonnöten sein. Das hieße viel verhandeln und Kompromisse eingehen. Aus der CDU/CSU-Fraktion sprechen wir mit dem Außenpolitiker Jürgen Hardt.

Andreas Audretsch (ganz links), Wahlkampfleiter von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl 2025, steht mit den Granden seiner Partei, darunter Spitzenkandidat Robert Habeck, bei der Wahlparty auf der Bühne.

Interview um 9:05 Uhr

Wie bewerten Sie das Ergebnis der Grünen, Andreas Audretsch?

Die Grünen wachsen mit Robert Habeck als Spitzenkandidat nicht über sich hinaus, kommen aber im Gegensatz zur SPD glimpflich davon. Habeck zeigt sich noch am Abend offen für eine Koalition mit Union und SPD. "Falls es Bedarf für eine Kenia-Koalition gibt, kann man mit uns darüber reden", so der noch amtierende Bundeswirtschaftsminister. Zu seinen Einschätzungen zum Ergebnis befragen wir Habecks Parteikollegen und Wahlkampfleiter Andreas Audretsch.

Die Parteivorsitzenden der Linken, Heidi Reichinnek und Jan van Aken, jubeln bei der Wahlparty ihrer Partei.

Interview um 9:25 Uhr

Die Linke holt Traumergebnis - und kündigt starke Opposition an

Mit ihrem Spitzenduo aus Heidi Reichinnek und Jan van Aken und viel Aufwind aus den vergangenen Wochen holt die Linke ein Ergebnis, das auf der Wahlparty für Feierstimmung sorgt. Jan van Aken kündigt an, die nächste Bundesregierung werde auf eine starke linke Opposition treffen, auf eine Bundestagsfraktion mit klarem Fokus auf soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten und Preise. Wir sprechen mit Dietmar Bartsch, der selbst schon Spitzenkandidat der Linken war und diesmal als "Silberlocke" im Wahlkampf fungierte.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Sören Stache, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner, picture alliance/dpa | Fabian Sommer, picture alliance/dpa | Carsten Koall