rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Gedenkstätte für Opfer des Germanwings-Absturzes auf dem Waldfriedhof Haltern-Sundern in Nordrhein-Westalen (Bild: picture alliance/epd-bild/Friedrich Stark)

Interview um 6:25 Uhr

Germanwings-Absturz: Wie weit ist die Aufarbeitung?

Vor genau zehn Jahren zerschellte eine Germanwings-Maschine in den Alpen. Alle 150 Menschen an Bord starben. Der Co-Pilot soll das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht haben. Rechtsanwalt Elmar Giemulla, Honorarprofessor für Luftrecht an der TU Berlin, vertritt die Angehörigen. Wir fragen ihn, wie der Stand bei der Aufarbeitung ist.

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer (picture alliance/photothek.de/Ute Grabowsky)

Interview um 7:25 Uhr

Milliarden-Paket: Wohin mit dem Geld, Monika Schnitzer?

Deutschland hat jetzt Milliarden zusätzlich zur Verfügung, um Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung zu verbessern. Der neue Bundestag wird über die Verteilung des Geldes entscheiden. Wir fragen die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, wie man dabei vorgehen sollte, ob eine Schuldenbremse überhaupt noch Sinn macht und was die Streichung eines Feiertages bringen würde.

Die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer bei einer Kundgebung zum dritten Jahrestag des Ukraine-Kriegs am Brandenburger Tor in Berlin. (picture alliance/Rainer Keuenhof)

Interview um 9:05 Uhr

Ukraine-Krieg: Welche Optionen gibt es noch, Sabine Fischer?

Seit mehr als drei Jahren kämpft die Ukraine gegen die russische Invasion. Nun gibt es Gespräche über eine umfassende Waffenruhe. Wir fragen Sabine Fischer, Russland-Expertin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, ob das funktionieren kann, wie sich die Europäer einbringen können und ob mehr Waffen für die Ukraine sinnvoll sind.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/epd-bild/Friedrich Stark, picture alliance/photothek.de/Ute Grabowsky, picture alliance/Rainer Keuenhof