rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Rettungskräfte suchen am Donnerstag in einem Wohngebiet in Kiew nach Überlebenden eines russischen Raketenangriffs.

Interview um 7:05 Uhr

Wie sollte die EU auf Trumps Friedensplan für die Ukraine reagieren, Herr Loss?

Aus der EU kommt scharfe Kritik an der mutmaßlichen Einigung zwischen den USA und Russland über ein Ende des Ukraine-Krieges. Medienberichten zufolge sieht der Plan vor, dass die Ukraine viele russisch besetzte Gebiete abtreten muss. Wie sollte sich die EU jetzt am besten verhalten? Das fragen wir Rafael Loss, Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik beim European Council on Foreign Relations.

Blick auf den Petersdom über die Via della Conciliazione, tausende Menschen gehen in Richtung des Vatikans.

Interview um 7:25

Vor der Beisetzung von Papst Franziskus

Zehntausende Menschen haben in Rom Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus genommen, der Petersdom ist fast rund um die Uhr geöffnet. Am Samstag soll das Kirchenoberhaupt beigesetzt werden. Über die Stimmung in Rom sprechen wir mit der Vatikanjournalistin Gudrun Sailer.

Die Hand einer Pflegefachkraft liegt auf der Hand einer Bewohnerin des Seniorenheims.

Interview um 9:25 Uhr

75 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin

Vor genau 75 Jahren wurde der Berliner Landesverband des Paritätischen gegründet. Aktuell sind darin 816 gemeinnützige Organisationen und Selbsthilfegruppen mit über 62.000 Mitarbeitenden sowie etwa 30.000 Ehrenamtlichen tätig. Wir sprechen mit Geschäftsführerin Gabriele Schlimper.

Bei einem Kinderspielplatz in Kehl krabbeln Ameisen auf dem Boden.

Interview um 10:05 Uhr

Aggressive Ameisenart breitet sich in Deutschland aus

Die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum) aus dem Mittelmeerraum breitet sich in Deutschland aus. Warum das ein Problem ist und wie die Invasion eingedämmt werden kann, fragen wir den Insektenforscher Manfred Verhaagh.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Efrem Lukatsky, picture alliance/dpa | Christoph Reichwein, picture alliance/dpa | Sina Schuldt, picture alliance/dpa | Uli Deck