rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Türkischer Präsident Recep Tayyip Erdogan

Interview um 7:25 Uhr

Türkei-Wahl startet für Wahlberechtigte in Deutschland

Hunderttausende Türkinnen und Türken in Deutschland sind von diesem Donnerstag an wahlberechtigt für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Dort findet die Wahl am 14. Mai statt. In Berlin sind knapp 100 000 türkische Staatsbürger wahlberechtigt. Wir sprechen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu.

Symbolbild: Frau repariert Auto

Interview um 9:05 Uhr

Warum machen weniger Frauen als Männer eine Ausbildung in der Kfz-Mechanik?

Noch immer entscheiden sich deutlich mehr Mädchen als Jungen für eine Ausbildung im Einzelhandel und deutlich mehr junge Männer als junge Frauen für eine Lehre in der Kfz-Werkstatt. In einigen Berufen gibt es jedoch Veränderungen, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat. Wir sprechen mit Basha Vicari, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

Die bisherige Regierende Bürgermeisterin und designierte Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey (l, SPD), und der designierte Regierende Bürgermeister, Kai Wegner (CDU), unterzeichnen den Koalitionsvertrag

Interview um 09:25 Uhr

Wie erfolgreich wird schwarz-rot in Berlin?

Am Donnerstag wird in Berlin die neue schwarz-rote Regierung vereidigt. Was ist vom neuen Senat zu erwarten? Wir fragen nach bei Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik".

Eduard Mühle, aufgenommen auf der Pressekonferenz zu seinem Amtsantritt als neuer Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Interview um 10:25 Uhr

Welche Zukunft hat die Viadrina-Universität, Herr Mühle?

Er ist Osteuropa-Historiker, hat in Paderborn, Jerusalem, Münster und London studiert. Unter anderem in Kiew und Moskau geforscht und in Warschau und Münster gearbeitet. Professor Eduard Mühle ist der neue Präsident der Europa-Universität Viadrina. Wir sprechen mit ihm über seine neue Aufgabe.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, dpa/picture-alliance