rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Philipp Amthor (CDU) bei einer Rede im Bundestag.

Interview um 7:25 Uhr

Nimmt der Koalitionsvertrag die letzten Hürden, Philipp Amthor (CDU)?

Der Bundesausschuss der CDU entscheidet am Montag über den Koalitionsvertrag mit den Sozialdemokraten. Das auch "kleiner Parteitag" genannte Gremium setzt sich aus dem Parteivorstand sowie Delegierten aus den Landesverbänden zusammen. Ein Ja gilt als sicher. Zur Stimmung in der CDU, dem Vertragswerk und seinen Erwartungen an die zeitnahe Abstimmung innerhalb der SPD, wo alle Mitglieder mitentscheiden können, befragen wir den CDU-Politiker Philipp Amthor.

Bauarbeiter gehen über Bahngleise am S-Bahnhof Westend. Nach dem Abriss der Ringbahn- und der Westendbrücke soll die Ringbahn ab Montag wieder fahren.

Interview um 7:45 Uhr

Ringbahnbrücke: Fährt die S-Bahn wieder wie gewohnt?

Nach dem Abriss der Ringbahn- und der Westendbrücke sollen die S-Bahnen ab Montag wieder ohne Unterbrechnung fahren. Zum Rückbau der Brücken ziehen wir Bilanz mit Dirk Brandenburger, dem Technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH des Bundes. Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden? Auch wollen wir mit ihm in die Zukunft und auf die geplanten Ersatzneubauten blicken - und wie es bis zu deren Fertigstellung mit dem Verkehr weitergeht.

Kinder bearbeiten eine Aufgabe in der Schule, die mit Bildern zu tun hat.

Interview um 10:05 Uhr

Wie hält man kreativen und guten Unterricht?

Die Pädagogin Petra Anders erhält Ende Juni den mit 50.000 Euro dotierten Communicator-Preis für herausragende Kommunikation zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Grundschülern. Anders ist Professorin für Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht zum Deutschunterricht in der Grundschule. Wir befragen sie zu ihren Konzepten, die Poetry Slam und Performance aufgreifen, aber auch zur Umsetzbarkeit angesichts Lehrer- und Geldmangel.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Flashpic | Jens Krick, picture alliance/dpa | Hannes P Albert, picture alliance / dpa | Matthias Balk