rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Eine Straßenbahn fährt durch das Nauener Tor in Potsdam.

Interview um 7:05 Uhr

Sollte Brandenburg ein 29-Euro-Ticket für den ÖPNV bekommen?

Bei der Sitzung des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) geht es am Donnerstag um die Preise für den ÖPNV. Die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg haben mit steigenden Kosten zu tun. Gleichzeitig will Berlin ein gemeinsames 29-Euro-Ticket. Nach seiner Haltung fragen wir Siegurd Heinze, Landrat von Oberspreewald-Lausitz und Vorsitzender des Landkreistages.

Ethnische Armenier versammeln sich im Zentrum von Stepanakert in der Hoffnung, die Region Berg-Karabach in Richtung Armenien zu verlassen. (Bild: picture alliance/dpa/AP | Aspram Avanesyan)

Interview um 7:25 Uhr

Lage in Berg-Karabach

Der Konflikt um die umstrittene Region Berg-Karabach ist wieder entflammt. Viele Menschen fliehen. Was passiert dort gerade? Wie sollten sich Deutschland und die EU positionieren? Wir sprechen mit Stefan Meister, Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien.

Ein Globus ist in Berlin erleuchtet zum Festival of Lights am Potsdamer Platz.

Interview um 9:05 Uhr

Auftakt zum ersten "Berlin Global Dialogue"

Am Donnerstag beginnt der erste "Berlin Global Dialogue". Er soll eine Plattform bieten für Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie für Studierende, um Lösungen für eine globale Wirtschaftsordnung in Zeiten der Fragmentierung und der Transformation zu finden. Wir sprechen mit Gründer Lars-Hendrik Röller.

Ein Teilnehmer einer Projektstudie lädt in seiner Garage ein E-Auto. (Bild: picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Interview um 9:45 Uhr

Welche Förderprogramme für alternative Energien gibt es?

Am Mittwoch hat die KfW-Bank nach nur einem Tag das Förderprogramm für das Laden von E-Autos mit Solarstrom gestoppt. Denn die Fördermittel waren aufgebraucht. Welche weiteren Fördermöglichkeiten für alternative Energien gibt es? Für wen sind diese nützlich? Wir sprechen mit Stephan Bolln, Vorsitzender des Energieberaterverbandes GIH.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Schoening, picture alliance/dpa/AP | Aspram Avanesyan, IMAGO / Andreas Gora, picture alliance/dpa | Marijan Murat