rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU)

Interview um 6:25 Uhr

Eine Prüfung für die Gymnasialzulassung - ist das gerecht Frau Günther-Wünsch?

Wer in Berlin auf das Gymnasium will, muss in diesem Jahr an einem Probeunterricht teilnehmen. Der soll zukünftig das Probejahr ersetzen. Beim neuen Verfahren handelt es sich allerdings um eine Prüfung; Kritiker befürchten eine Benachteiligung von Kindern mit Migrationsgeschichte. Erste Eltern wollen gegen das Gesetz vorgehen. Was verspricht sich der Senat von der Änderung? Das fragen wir die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Gordon Hoffmann (CDU)

Interview um 8:05 Uhr

Stimmt die Union noch einmal mit der AfD zusammen?

Die Union will am Freitag über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz abstimmen lassen. Erneut könnte die Partei zusammen mit der AfD eine Mehrheit finden. Kritik an diesem Vorgehen gibt es nicht nur von SPD, Grünen und Linken. Auch die Ex-Kanzlerin hat den CDU-Parteichef Friedrich Merz kritisiert. Bringt die Union das Gesetz trotzdem zur Abstimmung? Das fragen wir Gordon Hoffmann, CDU-Generalsekretär in Brandenburg.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Soeren Stache, picture alliance/dpa | Michael Bahlo