rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Das Gelände der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) und Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg.

Interview um 07:05 Uhr

Wie schwierig ist die Flüchtlingsunterbringung für Kommunen, Herr Kolesnyk?

Im April 2023 positionierte sich der uckermärkische Kreistag mehrheitlich für einen neuen Standort für etwa 300 Flüchtlinge in einem alten Verwaltungsgebäude in Prenzlau. Seitdem gibt es Protest gegen die geplante Unterkunft. Über die Schwierigkeiten der Kommunen bei der Unterbringung Geflüchteter sprechen wir mit Brandenburgs SPD-Generalsekretär David Kolesnyk.

E-Auto am Straßenrand in München wird geladen

Interview um 07:45 Uhr

Wie sicher sind Elektroautos?

Seit Tagen brennt ein Auto-Frachter in der Nordsee. Möglicherweise hat die Batterie eines der 500 Elektroautos an Bord Feuer gefangen. Wie häufig E-Autos brennen und warum das Löschen so schwierig ist, fragen wir den ADAC-Technikexperten Jörg Prause.

Zwei Asylsuchende in der Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt sitzen auf einer Bank.

Interview um 09:05 Uhr

Protest gegen geplante Flüchtlingsunterkunft in Prenzlau

Seit der uckermärkische Kreistag sich im April für eine neue Flüchtlingsunterkunft für etwa 300 Menschen in Prenzlau ausgesprochen hat, hagelt es Kritik. AfD und CDU sammelten getrennt Unterschriften gegen die geplante Unterkunft. Das Thema soll nun Mitte September erneut auf die Tagesordnung des Kreistages kommen. Wir sprechen mit dem Bürgermeister von Prenzlau, Hendrik Sommer (parteilos).

Getreideernte in der Region Charkiw

Interview um 09:25 Uhr

Wie weiter nach dem Ende des Getreideabkommens?

Vor wenigen Tagen ist das Getreideabkommen ausgelaufen, das Lieferungen aus der Ukraine über das Schwarze Meer ermöglicht hat. Russland hat einer Verlängerung nicht zugestimmt. Markus Schütte ist seit 18 Jahren Landwirt in der Westukraine. Wir sprechen mit ihm darüber, was die aktuelle Situation bedeutet und wie es weitergehen könnte.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO/Sven Simon, picture alliance / AA