| Stark im Umbruch Jetzt neu: Themenspecial von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do,
Krieg, Pandemie, Energiekrise â die Welt ist im Umbruch, und die Erschütterungen reichen bis in den Arbeitsalltag hinein. Prozesse müssen umgestellt werden, Mitarbeitende erkranken an (Long-)Covid oder fühlen sich angesichts der Belastungen zutiefst erschöpft, teilweise im Homeoffice isoliert und überfordert. Wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement Entlastung bieten kann, erfahren Sie im aktuellen Extraheft.
Ihre Svenja Gloger Redakteurin |
Themen dieser Ausgabe: | Gesunde Mitarbeiterbindung | Health-Faktor Selbstmitgefühl |
managerSeminare samt Themenspecial jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an. |  |
ANZEIGE | | Wenn Körper und Seele immer häufiger Signale der Erschöpfung aussenden, könnte was dran sein, denn der menschliche Organismus ist nicht auf Dauerbetrieb unter Spannung ausgelegt. Erschöpfung ist eine natürliche Kompetenz des Körpers, eine schmerzlich hilfreiche Ressource, aber niemals Ausdruck persönlicher Schwäche. Belastende Symptome können als wertvolle Rückmeldungen aus dem intuitiven Wissen der Betroffenen über dahinterliegende Bedürfnisse verstanden, gewürdigt und für den individuellen therapeutischen Entwicklungsprozess genutzt werden. Wir bieten Klientinnen und Klienten in der sysTelios Klinik den therapeutischen Rahmen, um wieder in Balance mit den Bedürfnissen ihres Organismus und in ein gesundheitsförderliches Sinnerleben zu gelangen.
sysTelios Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie |
 | Gesund arbeiten im Homeoffice âDas Homeoffice gehört zum New Normal, birgt jedoch einige Risiken für die psychische Gesundheit. Um sie zu reduzieren und im Team für eine gesunde Remote-Arbeit zu sorgen, müssen Führungskräfte an mehreren Hebeln ansetzen. | Firmenkitt zur Darmkrebsvorsorge âDarmkrebs entwickelt sich aus harmlosen Polypen, die leicht entdeckt werden können, bevor sie entarten. Unternehmen, die hierauf hinweisen und Präventionen â insbesondere Stuhltests â unterstützen, leisten einen wertvollen Beitrag für die Mitarbeitergesundheit. Die Aktion muss allerdings gut aufgesetzt, durchgeführt und nachbereitet werden. Die Schritte im Einzelnen: |
Selbstmitgefühl trainieren âSelbstmitgefühl â also eine positive Einstellung zu sich und den eigenen Herausforderungen â stärkt die psychische Gesundheit, verhilft zu mehr Gelassenheit und damit zu gröÃerer Problemlösekompetenz. Auf sechs Ebenen lässt sich die hilfreiche Haltung trainieren. | Teamresilienz fördern âResilienz erwächst in erster Linie aus der Akzeptanz des Nichtveränderbaren, aus Verbundenheit und Optimismus. Bereits kleine Interventionen können Teams darin unterstützen, diese drei Kraftspende-Faktoren auszuprägen. |
ANZEIGE | | Neue Herausforderungen und gestiegene Erwartungen der Beschäftigten erhöhen den Anpassungsdruck auf Unternehmen. Wir unterstützen Firmen und informieren Sie zum Beispiel über die wichtigsten Ãnderungen aus der Sozialversicherung.
Mit dem kostenlosen monatlichen BARMER Firmen-Newsletter erhalten Sie viele praktische Tipps zu sozial-, arbeits- & steuer-rechtlichen Themen, zum Umgang mit New Work oder zum Gesundheitsmanagement.
AuÃerdem informieren wir Sie über aktuelle kostenlose Online-Seminare für Personaler, Steuerberater, Selbstständige und Startups.
Jetzt den BARMER Firmen-Newsletter abonnieren |
Podcast zum Thema  | Digitale Resilienz Die Digitalisierung stellt alles gleichzeitig auf den Kopf: die Tools, mit denen wir arbeiten, die Organisationsstrukturen, die Prozesse, sogar die Umgangsformen. Um bei der Fülle und Frequenz der Veränder- ungen handlungsfähig zu bleiben, ist eine besondere Form der Resilienz gefragt. Was Unternehmen tun können, um die digitale Resilienz der Mitarbeitenden und der gesamten Organisation zu fördern. | |
ANZEIGE | | Binden Sie Ihre Mitarbeiter mit einer zukunftsorientierten Weiterbildung langfristig an Ihr Unternehmen und holen Sie sich wichtiges Know-how in den Betrieb. IST-Hochschule und IST-Studieninstitut bieten u.a. wertvolles Fachwissen zu BGM, Resilienz und gesunder Führung â flexibel im Fernstudium. Profitieren Sie von dieser nachhaltigen Investition in die Zukunft Ihres Betriebs!
Mehr erfahren |
Das Blog  | Eine Methode wird gefeiert Design Thinking kennen mittlerweile alle. Aber wie ist die Methode eigentlich ins Rollen gekommen? Was hatte Hasso Plattner damit zu tun? Und warum wird die Methode gerade in Afrika immer populärer? Eindrücke und Erkenntnisse vom dritten d.confestival, das Mitte Oktober in Kapstadt stattfand. mehr... | weitere Blogposts | |
Inserenten der Printausgabe  IMPRESSUM | |