| Next Coaching Jetzt neu: Themenspecial von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, in einer immer anspruchsvolleren Arbeitswelt gewinnt Coaching als Unterstützungsformat zunehmend an Wert. Mittlerweile trägt es vielerorts wesentlich dazu bei, dass Zusam- menarbeit reüssiert und (Selbst-)Führung funktioniert. Wie Coaching seinen Wert genau entfaltet, wie es sich weiterentwickeln wird und welche Themen in den nächsten Jahren im Coaching oben auf der Agenda stehen, erfahren Sie im aktuellen Extraheft.
Ihr Andree Martens Stellv. Chefredakteur managerSeminare |
Themen dieser Ausgabe:
managerSeminare samt Themenspecial jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an. Jetzt Probelesen | |
ANZEIGE | | Die Funktion eines Ziels ist nicht, es zu erreichen. Die Funktion eines Ziels ist, in Bewegung zu kommen und unterwegs jede Information und Lernmöglichkeit aufzunehmen und zu einem Lernprozess zu machen, um womöglich ganz woanders zu landen. Wir sagen dazu: elastische Richtungsänderung. Ein selbstgesetztes Ziel nicht zu erreichen, macht uns nicht zu Versagern. Es gibt viele gute Gründe, warum ein Kurswechsel, manchmal auch nur um wenige Grad, sinnvoll sein kann. Denn aus unserer Sicht geht es bei der Navigation durchs Leben vielmehr darum, die nächsten Schritte gesundheitsförderlich zu gehen, anstatt an einem Ziel mit einem zu hohen Preis festzuhalten. sysTelios Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie |
| Empathie in Eigenregie trainieren Kognitive Empathie, also die Fähigkeit, die Motive und Empfindungen des GegenuÌbers nachzuvollziehen, ist eine SchluÌsselkom-petenz der neuen Arbeitswelt und eine der wichtigsten FuÌhrungskompetenzen uÌberhaupt. Vier Ansatzpunkte, wie sie sich in Eigenregie trainieren lässt. | UnterstuÌtzung beim Grenzenziehen Homeoffice gilt fuÌr die Work-Life-Balance eigentlich als förderlich. Tatsächlich fällt es aber gerade Beschäftigten, die viel von zu Hause aus arbeiten, schwer, abzuschalten und sinnvolle Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zu ziehen. FuÌhrungskräfte können ihnen dabei helfen â zumal sie häufig Teil des Problems sind. | Soll ich mich drauÃen coachen lassen? Die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche des Outdoor-Coachings sind vielfältig â aber noch wenig bekannt. Macht es fuÌr mich und mein Anliegen Sinn? |
Podcast zum Thema | Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz Angepasst zu sein, das klingt irgendwie kleinkariert, defensiv. Dabei ist Anpassungs- fähigkeit die Schlüsselkompetenz in einer Welt, die uns ständig mit neuen Heraus- forderungen konfrontiert. Wie sich Höhe der eigenen Anpassungsfähigkeit ermitteln und wie sie sich via Training und Coaching verbessern lässt. | zum Podcast |
ANZEIGE | | Das Buch beschreibt eine wirksame Methode in 5 Schritten, die vom Erkennen, Analysieren bis zur Veränderung von Glaubenssätzen auf der unbewussten Ebene reicht. Hierbei lernen Sie die Anwendung logischer Verfahren kennen, ebenso wie analoge und körperorientierte Verfahren. Zum Buch ⦠|
Das Blog | Wenn Change nicht passt Die Organisation baut einen Rennwagen, aber Fahrerinnen und Fahrer, die ihn steuern können, hat sie nicht. So stellt sich, bildlich gesprochen, die Lage in vielen Unternehmen dar: Sie führen neue Arbeitsmodelle ein, ignorieren dabei aber, dass diese den Mitarbeitenden Haltungen und Kompetenzen abfordern, die oft nicht vorhanden sind. mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
Inserenten der Printausgabe IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2023, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |