Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" –am Mittwochabend, 06. November 2019, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 06. November 2019, 21:45 UhrBrtchen – Macht uns die industrielle Fertigung krank? Rund um die Uhr und immer frisch werden sie im Supermarkt und in Backshops angeboten. Und das fr wenige Cent. Mit traditionellem Handwerk haben solche Produkte allerdings kaum etwas gemein. Stattdessen sorgen Zusatzstoffe und Enzyme fr eine schnelle Teigreife und lockere Konsistenz. Rund 200 Zusatzstoffe drfen Backwaren beigemengt werden. Einige Stoffe mssen noch nicht einmal deklariert werden. Nun zeigen neue Studien: Dass immer mehr Menschen Backwaren schlecht vertragen, liegt nicht nur am Gluten, sondern auch an der industriellen Fertigung. Was steckt in unseren Brtchen? "Plusminus" hat es sich angeschaut. Teure Altersvorsorge – Wie Familienunternehmen in die Sozialversicherungsfalle gerieten Zahlreiche Familienunternehmen erhielten in den vergangenen Jahren Besuch von Vertretern einer Stuttgarter Beratungsagentur. Die machte sich zu Nutze, dass bei Familienunternehmen hufig groe Unsicherheit herrscht, ob mitarbeitende Familienmitglieder sozialversicherungspflichtig sind und empfahl ihnen ein privates Versicherungskonzept. Damit liee sich eine viel bessere Rendite bei der Altersvorsorge erzielen. Nun stellt sich heraus: die Befreiung von der Sozialversicherungspflicht war rechtswidrig. Und hat nun teure Folgen fr die Betroffenen. Besonders pikant: Auch gesetzliche Krankenkassen haben bei diesem System mitgemacht. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Standort Deutschland – Ist die Wettbewerbsfhigkeit in Gefahr? Lchrige Straen, marode Schienen, fehlender Netzausbau – der schlechte Zustand der Infrastruktur ist seit Jahren bekannt. Trotzdem gingen die staatlichen Investitionsausgaben weiter zurck. Gleichzeitig beklagen die Unternehmen hohe Kosten etwa fr Energie oder Unternehmenssteuern. Industrie und Wirtschaftsexperten fordern die Regierung nun dringend zum Handeln auf. Die Wirtschaftspolitik schwche die Wettbewerbsfhigkeit und den Standort Deutschland. Im internationalen Wettbewerbsranking rutscht Deutschland immer mehr ab. Setzen wir unsere Zukunft aufs Spiel? "Plusminus" hat sich in verschiedenen Branchen umgesehen. |