Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-maerz-sr-100.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 11. Mrz 2020, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 11. Mrz 2020, 21:45 UhrNiedrige Kaffeepreise – wer zahlt drauf? Kaffeetasse | Bild: dpa Bildfunk/Tobias Hase Ganz gleich, ob Espresso oder ein XXL-Kaffee: Kaum jemand von uns verzichtet gerne auf den duftenden Muntermacher. In Bars und Bistros gibt's eine Tasse kaum noch irgendwo unter zwei Euro. Wer Bohnen, Pads oder Kapseln fr seine Maschine zuhause einkauft, wundert sich allerdings schon, warum die immer billiger werden. Schlielich handelt es sich um ein Naturprodukt, das zudem weite Transportwege hinter sich hat, bevor wir jeden Schluck genieen. Wie kommt es zu den Preissenkungen und wer zahlt am Ende dabei drauf? ko-Oster-Urlaub im Sden – geht das berhaupt? Urlaubskatalog | Bild: dpa Bildfunk/Holger Hollemann Die Osterferien nutzen viele Familien gerne, um nach den nasskalten Wintertagen ein paar warme Sonnenstrahlen im Sden zu genieen. Doch manche tun das inzwischen mit schlechtem Gewissen: Auto- und Flugreisen sind bei Klimaschtzern verpnt, Schiffsreisen auch. Und lngst nicht jeder kann kilometerlange Wandermrsche oder Radtouren absolvieren. Was geht also noch – zumal in der aktuellen Corona-Aufregung? "Plusminus" hat Klimaschtzer nach kologisch korrekten Urlaubstipps gefragt. Steuern auf Bierpfandflaschen – eine Schnapsidee Bierflaschen | Bild: dpa Bildfunk/Daniel Karmann Auch eine Mehrwegquote von ber 80 Prozent bei Bierflaschen schtzt die Brauereien nicht. Fr die bisher meistgenutzte und sehr umweltfreundliche Einheitsbierflasche drfen Brauereien zuknftig keine Rckstellungen mehr bilden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen befrchten, dass sie dann finanziell nicht mehr flssig sind. Ausnahmen soll es nur fr Mehrwegflaschen geben, auf denen der Brauerei-Name eingraviert ist – sogenannte Individualflaschen. Jede einzelne Flasche msste dann quer durchs Land zu ihrem Entstehungsort zurcktransportiert werden – dem Finanzamt zuliebe. Spieglein, Spieglein an der Wand ... CDU-Parteizentrale Berlin | Bild: dpa Bildfunk/Kay Nietfeld ... wer wird der neue CDU-Vorsitzende im Land? Der Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer soll Ende April gewhlt werden. Bis dahin sollen sie ihre Plne und Konzepte in virtuellen Veranstaltungen offenlegen. Wir wollten jetzt schon wissen, welche Schwerpunkte sie knftig in der Wirtschafts- und Sozialpolitik setzen wollen – als Parteichefs und potenzielle Kanzleramts-Anwrter. "Plusminus" macht den Kandidatencheck. Was bleibt von der Grundrente? Hand mit Geldscheinen | Bild: dpa Bildfunk/Marijan Murat Das Gesetz ist nach monatelangen Diskussionen auf dem Weg, aber damit noch lngst nicht aus der Diskussion. Der Start zum 1. Januar 2021 ist nmlich nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung rein organisatorisch nicht zu schaffen. Auerdem wird der Gesetzentwurf gerade heftig kritisiert, weil von den ursprnglichen Plnen nur wenig briggeblieben ist. Was ist der aktuelle Stand, was knnte sich noch ndern? | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@sr.de [mehr] |
|
|
|
|