Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 16. September 2020, 21:50 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 16. September, 21:50 Uhr

Maskendebakel – Wer zahlt die teure Beschaffung des Bundes?

Mund-Nase-Masken auf einem Stapel
Im Mrz 2020 waren Masken knapp | Bild: SWR

Als im Mrz persnliche Schutzausrstung auch in Arztpraxen und Kliniken knapp wurde, beschloss das Bundesgesundheitsministerium selbst Atemschutzmasken und Schutzkittel zu beschaffen. Mehr als 700 Vertrge wurden geschlossen, Masken fr rund 6,4 Milliarden Euro bestellt. Das Verfahren lief vllig aus dem Ruder. "Plusminus" zeigt Lieferanten, die bis heute auf ihr Geld warten oder auf Millionen von bestellten Masken sitzen. Vor dem Landgericht Bonn sind inzwischen mehr als 50 Verfahren anhngig. Nach Einschtzung von Rechtsanwlten knnten allein daraus auf das Bundesgesundheitsministerium Rechnungen von rund 1,5 Milliarden Euro zukommen. Und das sind lngst nicht alle Kosten der Maskenbeschaffung. Die Einkaufstour des Bundesgesundheitsministeriums kommt den Steuerzahler teuer zu stehen.

Unternehmensinsolvenzen – Droht die groe Welle?

Ein Stempel mit der Aufschrift "INSOLVENT" liegt auf einem unterschriebenen und damit abgestempelten Schriftstck.
Die Insolvenz einer Firmen kann auch gesunde Firmen in den Untergang reien. | Bild: Colourbox

Bislang sind die deutschen Unternehmen gut durch die Corona-Krise gekommen. Dafr haben vor allem grozgige Staatshilfen und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gesorgt. Und nun plant das Justizministerium die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sogar noch zu verlngern Doch Wirtschaftsexperten warnen: Die Sondergesetze seien zwar gut gemeint, tuschen aber ber den wahren Zustand der deutschen Wirtschaft. Schon jetzt knnen Insolvenzverwalter und Sanierungsberater sich vor Beratungsterminen kaum retten.

Paypal profitiert von der Corona-Krise

Paypal-Internetseite auf einem Monitor
Ist das Vertrauen in Paypal berechtigt? | Bild: SWR

Whrend der Corona-Krise boomte der Online-Einkauf. Davon profitieren auch Zahlungsdienstleister wie Paypal. Um den blauen Button kommt man als Onlineshop kaum herum. Fr die Kunden ist das Zahlen bequem, keine komplizierte Kontonummer, E-Mail-Adresse und Passwort reichen. Kunden vertrauen Paypal. Doch ist das Vertrauen von Hndlern und Kunden in die Sicherheit von Paypal gerechtfertigt? "Plusminus" ber Kunden, die pltzlich um hunderte Euro rmer waren und Hndler, die monatelang nicht an ihr Geld herankamen.

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@swr.de [mehr]