Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/plusminus-vorschau-newsletter-juli-hr-104.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), die geplanten Themen bei "Plusminus" –am Mittwochabend, 18. Juli 2018, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 18. Juli 2018, 21:45 UhrWeniger Zucker – Was uns Franzosen und Englnder voraus haben Viel Zucker im Glas | Bild: Das Erste Sprite oder Fanta – in Deutschland sind die Getrnke mehr als doppelt so s wie in Grobritannien. Auch in Frankreich ist weniger Zucker in der Limo. Selbst die Discounter Lidl und Aldi machen bei ihren Getrnken dort denUnterschied: Wo es die Zuckersteuer oder Lebensmittelampeln gibt,geht es auch mit weniger Kalorien. Neue Krebsmedikamente – Sollen Hersteller nur bei Erfolg bezahlt werden? Labor zur Herstellung von Krebsmedikamenten | Bild: dpa / Rolf Vennenbernd Bei neuen Krebsmedikamenten gehen die Preise durch die Decke. Krankenkassen kommen an die Grenzen des Bezahlbaren. Eine Lsung des Problems hatdie Pharmabranche parat: Bezahlt wird nur, wenn die teure Therapie beim Patienten anschlgt. Das Billionen-Risiko – Wie gefhrlich sind die Target-Salden? Wie gefhrlich sind die Target-Salden? | Bild: Das Erste Die Forderungen der Bundesbank gegenber der Europischen Zentralbank – und somit den EU-Partnerlndern – ist eine Zahl mit zwlf Nullen: fast eine Billion Euro. Kommt irgendwann der Tag der Abrechnung? Die Kluft zwischenkonomen bei der Antwort auf diese Frage knnte grer nicht sein. | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@hr.de [mehr] |
|
|
|
|