Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-maerz-wdr-100.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 18. Mrz 2020, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 18. Mrz 2020, 21:45 UhrCorona macht mittelstndischen Reiseunternehmern das Leben schwer Das Corona-Virus legt das Leben in Europa lahm. | Bild: imago images / Christian Ohde Im Jahr eins nach der Thomas Cook-Pleite steht die deutsche Tourismuswirtschaft vor einer erneuten Bewhrungsprobe. Die Corona-Krise setzt der Branche schwer zu. Statt Urlaubsbuchungen zu machen, stornieren die Menschen, was das Zeug hlt. Die Busse bleiben auf dem Hof, weil Gruppenfahrten abgesagt werden, die Hotels bleiben leer, weil die Busse nicht kommen, in die Restaurants geht niemand, weil keine Urlaubsgste da sind. Schon jetzt haben Reiseunternehmen Umsatzeinbuen von bis zu 75 Prozent – eine Bedrohung fr den Mittelstand und seine Beschftigten. Corona: Wer zahlt fr die Kinderbetreuung? Kitas und Schulen sind zu: Die Betreuung der Kinder erfordert Flexibilitt. | Bild: dpa / Reinhardt Die allermeisten Kitas und Schulen in Deutschland machen bis weit in den April hinein dicht – und viele Eltern haben ein Problem: Sie knnen nicht mehr zur Arbeit fahren. Aber woher kommt dann das Geld frs Leben? Die bisherigen Regelungen fr Lohnfortzahlungen im Betreuungsfall reichen bei weitem nicht aus, um die drohenden finanziellen Probleme der Menschen zu lsen. Was kann getan werden? Wer steht in der Verantwortung, wenn Menschen nicht mehr wie geplant ihrer Arbeit nachkommen knnen, weil sie sich um ihre Kinder kmmern mssen? Leichtes Spiel fr schwarze Schafe in der Security-Branche Die Security-Branche gert immer wieder in die Schlagzeilen. | Bild: dpa / Julian Stratenschulte Das bundesweite Bewacherregister soll seit 2019 Sicherheitsfirmen- und Mitarbeiter schrfer kontrollieren und erst nach eingehender Prfung fr Einstze freigeben. Kriminelle oder Extremisten sollen es so schwer haben, in die Branche hineinzukommen. "Plusminus" fragt: Wie gut funktioniert die Kontrolle des Sicherheitsgewerbes, das immer mehr staatliche Aufgaben erfllt? | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@wdr.de [mehr] |
|
|
|
|