Sehr geehrte(r) Abonnent(in), die geplanten Themen bei "Plusminus" –am Mittwochabend, 24. Juli 2019, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 24. Juli 2019, 21:45 UhrZu gut fr die Tonne: Strategien gegen Lebensmittelverschwendung Ist das noch essbar oder muss es weg? Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werfen die Deutschen jhrlich weg. In den Mll oder in die Biotonne. Lebensmittel, die noch gut und essbar sind, die aber entsorgt werden, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder wir annehmen, dass sie berlagert und nicht mehr zu essen sind. Inzwischen gibt es viele Ideen, die Lebensmittel vor der Tonne retten und mit denen Verbraucher sogar viel Geld sparen knnen! Planenschlitzer: Millionenschden durch Diebsthle von Lkw Gut organisierte Diebesbanden stehlen wertvolle Fracht von Lkws. Die Polizei nennt die Diebesbanden Planenschlitzer, weil sie nachts auf Autobahnparkpltzen erst die Lkw-Planen aufschlitzen und schauen, ob sich ein Diebstahl lohnt. Europaweit geht der Schaden in die Milliarden. Jetzt schlgt die Polizei zurck: europaweit und ebenfalls gut organisiert. Ost-Mopeds: Wie der Einigungsvertrag zu einer Geschftsidee verhalf Lngst ist die Produktion eingestellt. Aber sie rollen immer noch. Sie heien Schwalbe, Star, Habicht oder S50 - Mopeds, die vor 30, 40 Jahren in der DDR millionenfach hergestellt wurden. In der DDR durften sie 60 km/h fahren, anders als vergleichbare Fahrzeuge im Westen, die nur fr 45 km/h zugelassen sind. Mit der deutschen Einheit blieb die Zulassung fr 60 km/h bestehen. Die Politik glaubte, die DDR-Mopeds wrden nach und nach aus dem Straenbild verschwinden. Dank eines juristischen Tricks entstehen die Fahrzeuge jedoch immer wieder neu. "Plusminus" ber eine Geschftsidee, die auf einem Missverstndnis im Einigungsvertrag basiert. |