Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 25. Mrz 2020, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 25. Mrz 2020, 21:45 Uhr

Wettlauf um Corona Impfstoff – Wer finanziert die Forschung?

Corona
Das Corona-Virus legt das Leben in Europa lahm. | Bild: imago images / Christian Ohde

Weltweit arbeiten mehrere Pharma- und Biotechunternehmen an der Erforschung eines Impfstoffes gegen Covid-19. Die Entwicklung eines Impfstoffes ist teuer. Sie kann viele Jahre dauern, ohne Garantie auf Erfolg. Deshalb frdert die internationale Impfstoff-Allianz CEPI solche Forschungsvorhaben. Auch Deutschland ist daran beteiligt, hat CEPI mit 90 Millionen Euro untersttzt. Doch obwohl die Impfstoff-Entwicklung auch mit ffentlichen Geldern gefrdert wird, machen das dicke Geschft am Ende die Unternehmen, kritisieren Experten.

Lieferketten – Wie die Corona-Krise die Deglobalisierung beschleunigt

Container im Hafen
Gigantische Menegn an Waren kommen aus China nach Europa | Bild: SWR

Die Corona-Krise wird die Weltwirtschaft verndern. Und Experten rechnen damit, dass sie einen Trend verstrken wird, der sich bereits nach der Finanzkrise beobachten lie: Whrend davor die Lieferketten immer lnger wurden, vor allem die Kosten der Produktion ausschlaggebend waren, verlagern Unternehmen nun zunehmend ihre Produktion wieder zurck. Corona wird diesen Trend massiv verstrken, meinen Experten.

Finanzmrkte – Verlierer und Gewinner der Coronakrise

Frankfurter Brse
Frankfurter Brse | Bild: dpa

Die Corona-Krise hat die Brsenkurse weltweit abstrzen lassen. Einer der Gewinner dabei: Die Deutsche Brse. Ihre Umstze stiegen auf neue Rekordwerte. Doch wie wird die Entwicklung an den Finanzmrkten weitergehen? Darber sprechen wir mit Studiogast Prof. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl fr Bankwirtschaft an der Universitt Hohenheim.

Geflschte Bewertungen – Florierende Geschfte mit gekauften Sternen

Bewertungen fr Hotels
Lob und Tadel fr Hotels

Ob es um den Kauf einer neuen Kamera, eine Reisebuchung oder einen Restaurantbesuch geht – viele orientieren sich dabei an der Bewertung anderer Kunden. Das haben auch fragwrdige Geschftemacher erkannt. Trotz aller Bemhungen der Plattformbetreiber wie Amazon oder Ebay geht das Geschft mit geflschten Bewertungen im Verborgenen weiter. Unser Reporter war Teil der Fake-Bewertungsindustrie und zeigt, wie die Masche funktioniert und wer hinter dem Geschft steckt.

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@swr.de [mehr]