Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-januar-wdr-100.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind zwei der geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 29. Januar 2020, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 29. Januar 2020, 21:45 UhrVitamininfusionen: gefhrlicher Trend? Vitamininfusionen: Was ist von dem Trend zu halten? | Bild: WDR Sie sollen gut gegen grippale Infekte sein, bei Erschpfung und Burnout helfen. So lauten die Versprechen. Hochdosierte Vitamine als Infusion gehren in vielen hausrztlichen Praxen zum festen Repertoire. Allerdings zhlen sie nicht zu den Nahrungsergnzungsmitteln, sondern sind Arzneimittel und sind nur bei bestimmten Krankheiten wie Mangelernhrung oder bei Krebserkrankungen zugelassen. Denn viele der verabreichten Vitamine knnen auch schaden und sind mit Risiken verbunden. "Plusminus" zeigt, wer sich auf diesem Markt tummelt und damit Geld macht. Eine Zukunft ohne Zinsen? Worauf mssen sich Sparer einstellen? | Bild: WDR Selbst wenn die EZB, wahrscheinlich erst in einigen Jahren, die Leitzinsen wieder erhht: Deutsche Sparer werden auch danach und auf sehr lange Sicht fr sichere Geldanlagen keine Zinsen mehr erwarten knnen. Diese Befrchtung besttigt eine Mehrheit der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, die "Plusminus" zu diesem Thema befragt hat. Wer sparen oder fr das Alter vorsorgen will, muss neue Wege gehen. Der Staat kann und sollte dafr neue Weichen stellen. Wir zeigen, wohin die Reise in Sachen 'Sparen' knftig gehen kann. | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@wdr.de [mehr] |
|
|
|
|