Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-juni-br-104.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), Windrder auf einem Feld bei Aschersleben (Symbolbild). | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild / Stephan Schulz das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 30. Juni 2021, 21:45 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 30. Juni 2021, 21:45 UhrFr immer zu: Das leise Sterben der Geschfte Der Einzelhandel hat im Zuge der Corona-Manahmen hohe Umsatzeinbuen hinnehmen mssen. | Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress / Christoph Hardt Ob Schuhladen, Szene-Kneipe oder Modeladen: berall in Deutschland prgen geschlossene Geschfte das Bild der Innenstdte. Der Hauptgrund: die Corona-Krise. Viele Unternehmen haben den mehrfachen Lockdown nicht berlebt. Doch laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht die Zahl der Unternehmensinsolvenzen zurzeit sogar zurck. Die Politik jubelt und lobt ihre Corona-Manahmen. Doch viele Ladenbesitzer und Gastronomen melden keine Insolvenz an, sondern sperren ihr Geschft einfach zu. Und solche Geschftsaufgaben gib es reichlich. Tausende Arbeitspltze fallen weg, in den Innenstdten stehen viele Geschfte leer. Jetzt schlagen Experten Alarm: Ein Ende der Geschftsschlieungen ist nicht in Sicht."Plusminus"ber das leise Sterben in den Innenstdten. Schulden fr das Klima: Wie grn sind grne Anleihen? Windrder auf einem Feld bei Aschersleben (Symbolbild). | Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild / Stephan Schulz Geld leihen fr Windrder oder die Frderung von Elektromobilitt – die Mglichkeit, eine Kapitalbeschaffung an grne Projekte zu knpfen, hat weltweit rasant zugelegt. Immer mehr Staaten, Stdte und Unternehmen geben grne Anleihen aus – sogenannte Green Bonds. Der Markt boomt und hat sich binnen zehn Jahren mehr als verhundertfacht. Die Einhaltung von Regeln fr solche Anleihen ist freiwillig, die EU arbeitet fieberhaft an Standards. Doch spart die grne Verschuldung wirklich zustzlich CO2, werden klimafreundliche Euros locker gemacht oder handelt es sich eher um eine ganz normale Verschuldung, die sich in einen nachhaltigen Mantel kleidet?"Plusminus"hat Beispiele unter die Lupe genommen. Wirecard-Skandal: Die Fehlleistungen der Wirtschaftsprfer Brogebude von EY | Bild: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON 24 Milliarden Euro Brsenwert vernichtet – die Pleite der Skandalfirma Wirecard traf viele Geldanleger schwer. Tausende fordern jetzt Schadenersatz vom Wirtschaftsprfer EY. Denn der hatte die Wirecard-Bilanzen geprft – und jahrelang uneingeschrnkt testiert. Dass die Geschfte mit sogenannten Drittpartnern wohl nie existierten und Wirecard Luftbuchungen vornahm, haben die Prfer nicht bemerkt. Dabei gab es deutliche Hinweise. Interne Unterlagen und tausende E-Mails zeigen: Selbst plump manipulierte Dokumente haben die Prfer nicht als Flschung erkannt. Offene Punkte wurden nicht geklrt, das Geschft mit den Drittpartnern in Asien nur nachlssig geprft: ein desastrses Bild der EY-Prfungen. | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@br.de [mehr] |
|
|
|
|