Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

die geplanten Themen bei "Plusminus" –am Mittwochabend, 6. Juni 2018, um 23:15 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 6. Juni 2018, 23:15 Uhr

Staatsfonds statt Riester – Wie private Altersvorsorge besser funktioniert

Eine Rentnerin hlt verschiedene Euroscheine in ihren Hnden.
Wie am besten fr das Alter vorsorgen? | Bild: dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Zur gesetzlichen Rente zustzlich privat vorsorgen – dieser Plan der Politik ist schief gegangen. Riester & Co bringen den Sparern kaum Rendite. Hohe Kosten und "Produktwirrwarr" schrecken viele Menschen ab. Beim Blick zum europischen Nachbarn Schweden fllt auf – es geht auch anders: Altersvorsorge mit Staatsfonds. Ein Modell fr Deutschland? Plusminus will wissen, was Wirtschaftsforscher davon halten.

Discounter-Label – Woher soll so viel besseres Fleisch kommen?

Eine Mitarbeiterin sortiert abgepacktes Fleisch in einem Khlregal.
Fleisch - Mehr Tranparenz bei Discountern durch Herkunftssiegel? | Bild: dpa / Patrick Pleul

Ausgerechnet die Discounter, die mit billigem Fleisch ihre Kunden locken, werben mit eigenen Herkunftssiegeln fr Transparenz und bessere Tierhaltung. Das Versprechen von Lidl oder Netto: Jetzt kann der Kunde entscheiden, welches Fleisch aus welcher Tierhaltung er kauft. Plusminus nimmt die Kampagnen von den Discountern unter die Lupe, und zeigt, dass tolle Labels allein noch kein Garant fr besseres Fleisch sind.

Explodierende Mieten? – Warum Wohnen unterm Strich nicht teurer wird

Neu errichtete Mehrfamilienhuser im Europaviertel in Frankfurt.
Wie hoch ist der Wohnkostenanteil der Deutschen? | Bild: dpa / Arne Dedert

Laut Medienberichten geben Millionen Haushalte 30 Prozent und mehr ihres Nettoeinkommens fr Miete aus. Schaut man auf die nchterne Statistik, betrgt der Wohnkostenanteil der Deutschen nur 17 Prozent – unverndert seit zehn Jahren. Wie passt das zusammen? Plusminus will wissen, warum die allgemeine Wahrnehmung scheinbar nichts mit den Fakten zu tun hat.

Verpasste Chance – Warum Krebsimpfung kaum einer nutzt

Impfung gegen HP-Viren
Impfung gegen HP-Viren | Bild: Das Erste

Vor zehn Jahren erhielt der deutsche Krebsforscher Harald zur Hausen den Nobelpreis fr Medizin. Er entdeckte die Viren, die Gebrmutterhalskrebs auslsen. Daraus resultierte der erste und bislang einzige Impfstoff gegen Krebs. Zehn Jahre spter konfrontiert Plusminus den Forscher mit der Erkenntnis, dass in Deutschlandkaum Mdchen und junge Frauen geimpft sind.

Neuer Maut-rger– Wie deutsche Spediteure zu Verlierern werden

Lastkraftwagen fahren an einem Straenschild mit dem Hinweis zur Lkw-Maut vorbei.
Lkw-Maut ab Juli auf Bundesstraen | Bild: dpa / Ronald Wittek

Aufden Bundesstraen wird ab 1. Juli eine Lkw-Maut fllig. Fr die Speditionsbranche ein harter Rckschlag – haben sich doch viele Unternehmen wegen osteuropischer Dumpingpreise vom Fernverkehr auf regionale Kurzstrecken verlagert. Neben den Speditionen sind erstmals auch Handwerker undBaubetriebe betroffen. Zahlt der Verbraucher am Ende die Mehrkosten? Ein Branchenstck zur Mauterweiterung.

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@hr.de [mehr]